Der „Lug ins Land“, der alte Wachturm, gibt der Burg südlich von Leipzig nicht nur ihr markantes Gesicht, er eröffnet Besuchern auch einen fantastischen Ausblick auf die Dübener Heide.
Einen Einblick in die Regional- und Stadthistorie dokumentiert das Landschaftsmuseum im Innern der Burg, die Heinrich von Kleist zum Schauplatz seiner Novelle „Michael Kohlhaas“ machte. Kleist bediente sich der überlieferten Geschichte des bestohlenen Pferdehändlers Hans Michael Kohlhase, der bei einem Prozess 1532 auf der Burg Düben keine Gerechtigkeit fand und so selbst zum gefürchteten Räuber wurde.
Im Erdgeschoss des Museums reist man 160 Jahre in die Vergangenheit zurück: Hier steht die alte und originale Ladeneinrichtung einer Drogerie aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.
Gut zu wissen
Barrierefreiheit
- Parken ist nach Voranmeldund auf dem Burghof möglich.
- Zugang über den Hintereingang (80 cm) und über eine Rampe (8% Stg., 6 m lang).
- Das Erdgeschoss ist mit einer Begleitperson zugänglich (Schwellen 10-13 cm).
- Rollstuhlfahrer-WC: Tür 82 cm, 250x105 vor und 110 cm neben dem WC
ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden
Türbreite min. 70 cm
Zugänge über max. eine Stufe oder Rampe
Türbreite min. 80 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 130x130 cm
Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 80 cm
Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Organisation
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
In der Nähe