Bergbau-Technik-Park

Besucherbergwerk
Industrie-/Werksbesichtigung
eBike Ladestation
Sonstiges
Freilichtausstellung regionaler Bergbau- und Industriegeschichte, Schaufelradbagger, Bandabsetzer, Führungen, Veranstaltungen, Ausstellung im Haus, Spielplatz.
Südlich von Leipzig begegnen sich Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Braunkohlentagebaus. Während in zwei Tagebaugebieten noch aktiv Braunkohle gefördert wird, erleben und genießen Ausflügler und Touristen die Rekultivierungs- und Renaturierungslandschaft des Leipziger Neuseenlandes gleich nebenan. Und mittendrin macht der Bergbau-Technik-Park Besuchern auf 5,4 Hektar den Förderzyklus eines Braunkohlentagebaus, von der Grundwasserabsenkung über die Kohlegewinnung und Abraumbewegung bis zur Sanierung erlebbar.

Der Bergbau-Technik-Park ist eine von drei westsächsischen Stationen auf der Route der Industriekultur Sachsen. Höhepunkte der Ausstellung sind zwei Großgeräte, der 1.300 t schwere Schaufelradbagger 1547 und der 2.400 t schwere Absetzer 1115. Von der Firma TAKRAF in den 80er Jahren gebaut, sind sie einmalige Artefakte der Ingenieurskunst. Auch sonst wird vieles geboten. Extra erarbeitete kindgerechte Texte informieren die jungen Besucher über Geologie und Technologie, erinnern aber auch an die Bergleute und die zahlreichen „verlorenen Orte“, die der Braunkohle weichen mussten. Der Abenteuerspielplatz Tertiär informiert kleine und große Gäste über die Entstehung der Braunkohle.

Immer samstags, sonntags und an Feiertagen, jeweils um 11 und 14 Uhr (oder nach Anmeldung), führen ehemalige Kumpel des Tagebaus Espenhain kenntnisreich und unterhaltsam durch das Gelände und die Ausstellungen.

Sie wollen mehr zum Bergbau-Technik-Park erfahren? Dann hören Sie doch in unseren Podcast "Willkommen in Leipzig" rein - da gibt es unter anderem ein interessantes Interview mit dem Geschäftsführer und Kurator Thorsten Hinz!

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Letzter Einlass jeweils eine Stunde vor Parkschließung!
Ruhetage: Montag, Dienstag

Preisinformationen

Preis Erwachsener: 7,00 €
Preis ermäßigt: 4,00 €
Preis Familie: 16,00 €
Kinder bis 5 Jahre kostenfreier Eintritt
Familienkarte: 2 Erwachsene bis max. 5 Kinder
Information zu reduzierten Preisen: Für Inhaber der Sächsischen Ehrenamtskarte und LEIPZIG REGIO CARD-Nutzer: Ermäßigung von 20 % auf den jeweils gültigen Eintrittspreis für Erwachsene, Kinder und Familien Kinder ab 6 Jahre, Schüler, Studenten, Menschen mit Beeinträchtigungen (eine notwendige Begleitperson ist frei). Die Ermäßigung gilt nur bei Vorlage eines entsprechenden Nachweises!

Zahlungsmöglichkeiten

Barzahlung, EC-Karte

Anreise & Parken

Auto: Über die B2 Ausfahrt Böhlen / Zentraldeponie nehmen.

Fremdsprachen

Deutsch, Englisch, Tschechisch

Eignung

  • für Gruppen

  • für Schulklassen

  • für Individualgäste

  • Senioren geeignet

Autor:in

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Augustusplatz 9
04109 Leipzig

Organisation

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH

Lizenz (Stammdaten)

Leipzig Tourismus und Marketing GmbH
Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

In der Nähe