© Silvio Dittrich

Rezept für

Dresdner Christstollen 

Der Stollen ist der König beim Weihnachtsgebäck. Der Kaiser jedoch kommt aus Dresden: Der traditionelle Dresdner Christstollen ist einzigartig und seit 2010 als Begriff geschützt: per Hand hergestellt, ohne Margarine, ohne künstliche Konservierungsstoffe und Aromen. Mit dieser Checkliste erkennt ihr, ob ihr einen originalen Dresdner Weihnachtsstollen vor euch habt. Um das Stollensiegel zu bekommen, muss das Kulturgut die vom Schutzverband vorgegebenen Zutaten enthalten:

  • in Rum eingelegte Sultaninen
  • Butter
  • süße und bittere Mandeln
  • Orangeat und Zitronat

Und trotzdem: Jeder Stollen aus den rund 110 Dresdner Bäckereien schmeckt anders. Das liegt an den individuellen Gewürzmischungen, die seit Generationen in den Betrieben geheim gehalten werden.

Rund, dick und fluffig leicht:

So gelingen euch Buttermilchplinsen wie in der Krabat-Mühle

 

 

  • 500 ml Buttermilch

  • 250 g Mehl

  • 1 Prise Salz

  • 1 Messerspitze Natron

  • 2 Eier

  • zum Servieren: Zucker und Apfelmus nach Geschmack

An die Pfanne, fertig, los!

Die Zubereitung

 

 

  • Die Buttermilch mit den Eiern verrühren.

  • Mehl, Natron und Salz miteinander vermengen und nach und nach dazugeben. Alles gut vermengen bis ein glatter Teig entsteht.

  • Den Teig etwa 10 Minuten ruhen lassen.

  • Etwas Fett in einer Pfanne zerlassen und die Plinsen von beiden Seiten goldbraun braten.

  • Nicht vergessen: Zwischendurch unbedingt den Duft genießen!

  • Die Plinsen vorsichtig aus der Pfanne heben und ganz nach Geschmack mit Zucker und Apfelmus servieren. Guten Appetit!

Unser Buchtipp für euch: Kulinarische Touren durch Sachsens Dörfer 

Sie benutzen offenbar den Internet Explorer von Microsoft als Webbrowser, um sich unsere Internetseite anzusehen.

Aus Gründen der Funktionalität und Sicherheit empfehlen wir dringend, einen aktuellen Webbrowser wie Firefox, Chrome, Safari, Opera oder Edge zu nutzen. Der Internet Explorer zeigt nicht alle Inhalte unserer Internetseite korrekt an und bietet nicht alle ihre Funktionen.