Der Stollen ist der König beim Weihnachtsgebäck. Der Kaiser jedoch kommt aus Dresden: Der traditionelle Dresdner Christstollen ist einzigartig und seit 2010 als Begriff geschützt: per Hand hergestellt, ohne Margarine, ohne künstliche Konservierungsstoffe und Aromen. Mit dieser Checkliste erkennt ihr, ob ihr einen originalen Dresdner Weihnachtsstollen vor euch habt. Um das Stollensiegel zu bekommen, muss das Kulturgut die vom Schutzverband vorgegebenen Zutaten enthalten:
- in Rum eingelegte Sultaninen
- Butter
- süße und bittere Mandeln
- Orangeat und Zitronat
Und trotzdem: Jeder Stollen aus den rund 110 Dresdner Bäckereien schmeckt anders. Das liegt an den individuellen Gewürzmischungen, die seit Generationen in den Betrieben geheim gehalten werden.