- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Terminübersicht
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Der Tourverlauf ist geprägt von naturbelassenen, teilweise wildromantischen sowie gut ausgebauten Waldwegen. Straffes Wanderschuhwerk ist erforderlich. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Kinder können nur in Begleitung der Erziehungsberechtigten bzw. Großeltern an dieser Veranstaltung teilnehmen. Eine Einkehr ist während der Tour möglich. Da sie sich nach dem Mehrheitsprinzip richtet, wird die Mitnahme von ausreichend Verpflegung empfohlen. Im Streckenverlauf ist ein langgezogener, allmählich verlaufender Anstieg enthalten.
Die Mitnahme von Stöcken ist ratsam.
Bei ungünstiger Witterung (Starkregen) bzw. Forstarbeiten wird die Strecke ggf. verkürzt bzw. an die Gegebenheiten angepasst.
Hinweise zum Tourcharakter:
1
= keine bis geringe Schwierigkeiten
= ausschließlich breite, gut ausgebaute Wege
= zumeist in flachen, wenig geneigten Gelände ohne abschüssige Etappen
= leichtes Schuhwerk
2 bzw. 2+
= mittelgroße Schwierigkeiten
= schmale, wurzlige und steinige Wege, Steige
= können schon über beachtlich steiles Terrain verlaufen
= stabiles Wanderschuhwerk und Trittsicherheit
= Zusatz "+" Tour im oberen Bereich des Schwierigkeitsgrades
Terminübersicht
Gut zu wissen
Anreise & Parken
Bei der Anfahrt mit Pkw, aus Richtung Annaberg kommend, beachten Sie bitte, dass die Ortsdurchfahrt durch Bärenstein (Rathaus - kurz vor Penny Markt) gesperrt ist. Bitte nutzen Sie die ausgewiesene Umleitung
Parken
Bitte beachten Sie, dass im Stadtzentrum nur Kurzzeitparkplätze zur Verfügung stehen. Deshalb bitten wir Sie, den gebührenpflichtigen Parkplatz P1, Annaberger Str. zu nutzen. Die Gehzeit vom Parkplatz zum Treffpunkt liegt zwischen 10 und 15 Minuten.
Öffentliche Verkehrsmittel
Ab Annaberg-Buchholz ist die Linie 411 zu nutzen. Als Haltestelle ist die Endhaltestelle in Oberwiesenthal zu wählen. Die Gehzeit vom Bahnhof Oberwiesenthal zum Treffpunkt beträgt ca. 10 Minuten.
Preisinformationen
Für Teilnehmer mit Gästekurkarte und Kinder bis 16 Jahre frei
Autor:in
Heike Lautner, Wiesenthaler Klöppelstub
Organisation
Stadt Kurort Oberwiesenthal
In der Nähe