geführte Rundwanderung "Rund um den Schwarzfelsen"

Wanderung

Höhengewinn:  550 m                                                 Höhenverlust: 551 m

höchster Punkt: 1140 m                                             niedrigster Punkt: 830 m

Tourcharakter:  2 bis 2+ (s. Hinweise zum Tourcharakter) 

Tourlänge / Gehzeit:  19 km  / 6.00 Std (ohne Pause)

Lust auf etwas Abgeschiedenheit ? Dann ist diese Wanderung genau das Richtige.  Der Schwarzfelsen (tschech. Cerna skala)gehört mit seinen 1130 m ü.NN  zu den eher unbekannten 1000ern des Erzgebirges. Auf breiten bzw. schmalen naturbelassenen und kaum frequentierten Wegen tauchen wir in das Waldgebiet am Schwarzfelsen ein. Dabei geht es, nachdem der erste allmähliche Anstieg gemeistert wurde, zunächst stetig bergab. Wir begeben uns auf Spurensuche nach verschwundenen Orten und verborgenen Naturschönheiten. Am Fuße des Schwarzfelsens angekommen eröffnet sich uns ein weiter Blick in die Landschaft und auf die umliegenden Berge. Dies ist ein guter Grund, hier eine etwas längere Pause zu machen. Die Stärkung ist auch notwendig, denn nach der Pause wird es steinreich und steil. Es erwartet uns ein ca. 1,5 km langer und steiler Anstieg. Über teilweise stark ausgewaschene Wegabschnitte kraxeln wir bis auf 1140 m hoch. Dabei gibt es leider kein richtiges Gipfelerlebnis, da ein direkter Zugang zum Gipfel des Schwarzfelsen nicht vorhanden ist. Am Ende des Aufstieges erwartet uns aber ein Waldplateau wie aus dem Märchenbuch. Dies und die später folgenden traumhaften Aussichten sind aber ein verdienter Lohn für die Mühen des Aufstieges und runden diese Wanderung ab. 

Diese Wanderung ist grenzüberschreitend. Daher sind die Personaldokumente mitzuführen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Kinder können nur in Begleitung der Erziehungsberechtigten bzw. Großeltern an dieser Veranstaltung teilnehmen. Da eine Einkehr erst am Ende der Tour möglich ist, wird die Mitnahme von ausreichend Verpflegung empfohlen. Im Tourverlauf sind mehrere Anstiege enthalten.  Die Mitnahme von Stöcken wird empfohlen. Straffes Wanderschuhwerk ist erforderlich. 

Hinweis zum Tourcharakter 

1

= keine bis geringe Schwierigkeiten

= überwiegend breite, gut ausgebaute Wege

= zumeist in flachen, wenig geneigten Gelände ohne abschüssige Etappen

= leichtes Schuhwerk 

2 bis 2+

= mittelgroße Schwierigkeiten

= schmale, wurzelige sowie steinige Wege u Steige

= können schon über beachtlich steiles Terrain verlaufen

= stabiles Wanderschuhwerk und Trittsicherheit erforderlich

= Zusatz "+"  Tour im oberen Bereich des Schwierigkeitsgrades

   

Terminübersicht

Gut zu wissen

Anreise & Parken

Anreise
Bei Anreise aus Richtung Annaberg-B. ist zu beachten, daß in Bärenstein, zwischen Rathaus und Pennymarkt, eine Straßensperrung die direkte Durchfahrt nach Oberwiesenthal verhindert.
1. Variante:
Sie nutzen die ausgewiesene Umleitung um nach Oberwiesenthal zu fahren
2. Variante:
Sie fahren bis zum Grenzübergang nach Veiprty und fahren auf tschech. Seite nach Oberwiesenthal



Parken
Am Treffpunkt befindet sich ein großer, gebührenpflichtiger Parkplatz

Öffentliche Verkehrsmittel
Für die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Linie 210 Chemnitz/Oberwiesenthal oder die Linie 411 Annaberg-B./Oberwiesenthal zu nutzen.
Als Haltestelle ist die Endhaltestelle in Oberwiesenthal zu wählen. Die Gehzeit von hier zum Treffpunkt beträgt ca. 10 Minuten

Preisinformationen

Preis Erwachsener: 5,00 €

Kinder bis 16 Jahre frei

Anmeldeinformation
Weitere Informationen zum Tourverlauf usw. erhalten Sie bei der Wanderführerin, Frau Lautner, Tel.: 0162/4890561

Autor:in

Heike Lautner, Wiesenthaler Klöppelstub

Organisation

Stadt Kurort Oberwiesenthal

In der Nähe

Anschrift

Mehrzweckgebäude auf dem Parkplatz P1 (Cityparkplatz)
Annaberger Str.
09484 Oberwiesenthal

Veranstalter

Wiesenthaler Klöppelstub
Markt 10
09484 Oberwiesenthal