HERBSTWANDERWOCHE - geführte Rundwanderung " Rund um den mittleren Spitzberg"

Wanderung

Höhengewinn: 435 m            Höhenverlust: 435 m                 Tourcharakter:  2  (s. Hinweise zum Schwierigkeitsgrad)

höchster Punkt: 954 m         niedrigster Punkt:  793 m        Tourlänge/Laufzeit: ca. 18,5 km/ 5,30 Std

Im Erzgebirge gibt es viele Spitzberge, aber kaum ein anderer Ort hat soviele zu bieten wie Schmiedeberg (tschech. Kovarska. Hier gibt es gleich 3 an der Zahl, den kleinen, mittleren und den, am bekanntesten,  großen Spitzberg. Letzterer ist allerdings kein Bestandteil dieser mittelschweren Rundwanderung. Bei dieser Tour stehen der mittlere Spitzberg sowie die Grube Kovarska im Mittelpunkt.

In den 1950er Jahren unternahm der tschech. Staat ein groß angelegtes Erkundungsprogramm nach Eisenerzen und Uran. Der heute noch bestehende Schacht Kovarska ist ein Bestandteil dieses Programmes gewesen. Er wurde 1956 geteuft und erreichte eine Tiefe von 544 m. Heute ist er Tiefbrunnen der Wasserwirtschaft.

 

 

Diese Wanderung ist grenzüberschreitend. Die Personaldokumente sind mitzuführen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Kinder können nur in Begleitung der Erziehungsberechtigten bzw. Großeltern. an der Veranstaltung teilnehmen. Die Wegstrecke führt zum überwiegenden Teil über naturbelassene bzw. teilweise gut ausgebaute Waldwege. Straffes Wanderschuhwerk ist erforderlich. Eine Einkehr ist erst am Ende der Tour möglich. Deshalb wird die Mitnahme von Verpflegung empfohlen.

Bei ungünstigen Witterungsverhältnissen (Starkregen oder Wintereinbruch) wird die Strecke stark verkürzt und es geht von Schmiedeberg mit den ÖPNV zurück. In diesem Fall beträgt die Tourlänge 10 km und es entstehen Zusatzkosten in Form des Fahrpreises.

Hinweis zum Tourcharakter (Schwierigkeitsgrad) :

1

= keine bis geringe Schwierigkeiten

= außschließlich breite, gut ausgebaute Wege

= zumeist in flachen, wenig geneigten Gelände, ohne abschüssige Etappen

= leichtes Schuhwerk

2 sowie 2 +

= mittelgroße Schwierigkeiten

= schmale, wurzelige, steinige Wege und Steige

= können schon über bachtlich steiles Terrain verlaufen

= stabiles Wanderschuhwerk und Trittsicherheit erforderlich

= Zusatz "+" Tour liegt im oberen Bereich des Schwierigkeitsgrades

Terminübersicht

Gut zu wissen

Anreise & Parken

Anreise
Bitte beachten Sie bei Ihrer Anfahrt aus Richtung Annaberg-Buchholz, daß die Ortsdurchfahrt Bärenstein ab dem Penny Markt gesperrt ist. Bitte folgen Sie der ausgewiesenen Umleitung.

Parken
Der Parkplatz befindet sich auf dem Gelände der Pension. Es ist aber mit den Inhabern der Pension abgesprochen, daß wir hier parken können. Ein kleiner Obolusk (Höhe bestimmt jeder selbst) wird aber erbeten.

Öffentliche Verkehrsmittel
Bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfehlen wir die Nutzung der Buslinie 411 des Regionalverkehrs Erzgebirge (RVE). Als Haltestelle ist die Haltestelle "Kirche Hammerunterwiesenthal" auszuwählen. Die Gehzeit von dieser Haltestelle zum Treffpunkt beträgt ca. 10 Minuten.

Preisinformationen

Preis Erwachsener: 5,00 €

Startgebühr: 5,00 € pro Tln. ab 16 Jahre
Fahrpreis (nur bei ungünstigen Witterungsverhältnissen): ca. 1,50 € Erwachsener
ca. 1,00 € Senioren ab 65 und Kinder

Autor:in

Heike Lautner, Wiesenthaler Klöppelstub

Organisation

Stadt Kurort Oberwiesenthal

In der Nähe

Anschrift

Parkplatz der "Pension an der Erzgebirgsbahn"
Oberwiesenthaler Straße 8
09484 Oberwiesenthal

Veranstalter

Wiesenthaler Klöppelstub
Markt 10
09484 Oberwiesenthal