Strehla, Auritz, Nadelwitz - Bautzens schöner Nordosten - Tour 5

14,01 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Tolles Panorama
Wandern
  • 3:25 h
  • 14,01 km
  • 79 m
  • 86 m
  • 168 m
  • 221 m
  • 53 m
  • Start: Bautzener Altstadt
  • Ziel: Postplatz
Auf der Tour kommt man an so einigen (Bau-)Denkmälern vorbei, jeder Menge Natur, Sternwarte, Findlingsweg, streift den prähistorisch bedeutenden Schafberg und besucht auf dem Rückweg den Taucherfriedhof.

Die Tour verlässt Bautzen in Richtung Naturpark, einem kleinen Naturidyll unweit  der nahen Sternwarte. An dieser vorbei, nach dem Weg mit den eindrucksvollen Eiszeit-Findlingen sich links haltend, geht es nach Auritz. Vorbei an der "Russensäule", biegt später im Ort links der Auritzer Weg ab. Die B6 zu querend kommt man bald in Bautzens Ortsteil Nadelwitz an. Am halbrechts gelegenen Schafberg beginnt gen Litten eines der größten jungsteinzeitlichen Gräberfelder Europas, Näheres darüber weiß das Museum Bautzen. Möglich ist ein Abstecher hoch auf den Schafberg, wo 1813 Napoleon auf einer Trommel sitzend die "Schlacht bei Bautzen" beobachtet haben soll. An der Niederkainaer Straße links und nach ca. 300 m wieder links geht es dann zurück nach Nadelwitz. An der Straßengablung nimmt man die "Schafbergstraße" rechts. Auf der Löbauer Straße herauskommend rechtsherum, geht es wieder der Altstadt Bautzens zu. Lohnend ist ein Abstecher, um über den eindrucksvollen Taucherfriedhof zu gehen mit Grufthausstraße und vielen eindrucksvollen Grabmalen von Barock bis Jugendstil.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Die Tour verlässt Bautzen in Richtung Naturpark, einem kleinen Naturidyll unweit  der nahen Sternwarte. An dieser vorbei, nach dem Weg mit den eindrucksvollen Eiszeit-Findlingen sich links haltend, geht es nach Auritz. Vorbei an der "Russensäule", biegt später im Ort links der Auritzer Weg ab. Die B6 zu querend kommt man bald in Bautzens Ortsteil Nadelwitz an. Am halbrechts gelegenen Schafberg beginnt gen Litten eines der größten jungsteinzeitlichen Gräberfelder Europas, Näheres darüber weiß das Museum Bautzen. Möglich ist ein Abstecher hoch auf den Schafberg, wo 1813 Napoleon auf einer Trommel sitzend die "Schlacht bei Bautzen" beobachtet haben soll. An der Niederkainaer Straße links und nach ca. 300m wieder links geht es dann zurück nach Nadelwitz. An der Straßengablung nimmt man die "Schafbergstraße" rechts. Auf der Löbauer Straße herauskommend rechtsherum, geht es wieder der Altstadt Bautzens zu. Lohnend ist ein Abstecher, um über den eindrucksvollen Taucherfriedhof zu gehen mit Grufthausstraße und vielen eindrucksvollen Grabmalen von Barock bis Neuzeit.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Sicherheitshinweise

es ist nichts weiter zu beachten - gute Schuhe sind natürlich Gold wert....

Karte

Wanderflyer der Tourist-Information oder Karte "Bautzen und Umland" 1:35.000

Ausrüstung

Eine gute Flasche Bautzener Bieres, um diese auf einer schönen Bank dann zu leeren.

Tipp des Autors

besuchenswert sind auf dem Postplatz die Sorbische Kulturinformation, wo man viel über die farbenfrohen Bäuche der slawischen Minderheit erfahren kann.

Konditorei und Cafe Marx hat drinnen und draußen Plätze - Zeit für Kaffee und Kuchen!

Wegebeläge

Unbekannt
Straße
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

Autor:in

Jens-Michael Bierke

Organisation

Das Landschaftswunderland Oberlausitz

In der Nähe

Anschrift

Strehla, Auritz, Nadelwitz - Bautzens schöner Nordosten - Tour 5
02625 Bautzen