- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 7:00 h
- 27,77 km
- 1 m
- 15 m
- 83 m
- 98 m
- 15 m
- Start: 04838 Eilenburg, Torgauer Brücke / Ziegelstraße
- Ziel: 04849 Bad Düben, Leipziger Straße / Treppenanlage vor blauer Bogenbrücke
Wer diese Tour unternimmt, erlebt eine sehr ursprüngliche Muldelandschaft. Riesige Flussauen, wilde Abbruchkanten und Kieshegerformationen prägen das Bild. Diese Tour ist mit 30 km der längste zusammenhängende Flussabschnitt, 6 bis 7 Stunden sollte man sich hierfür Zeit nehmen. Einzig möglicher Rastplatz bzw. Anlegestelle ist die Fähre Gruna. Die Tour endet in Bad Düben ca. 200 m vor der Straßenbrücke (blaues Wunder von Bad Düben). Am rechten Ufer wurde eine An – bzw. Ablegestelle für Paddler errichtet.
Die Mulde zwischen Eilenburg und Bad Düben ist mit einem Befahrungsverbot belegt.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Eilenburg - Bad Düben
- Strecke: 30 km
- Dauer: 6 bis 8 Stunden
- Umtragen: nicht notwendig
Start: Eilenburg, Einsetzstelle unterhalb der Brücke Ziegelstraße, linke Uferseite
- Tour führt durch Naturschutzgebiet.
- nach ca. 14 Kilometern erreichen Sie das Fährhaus Gruna (einzige Rast- und Einkehrmöglichkeit auf dieser Etappe)
- weiter durch unberührte Auenlandschaft, Durchfahrt einer ehemaligen Kiesabbauanlage (ca. 2 km vor Bad Düben)
Ziel: Bad Düben, Ausstieg an der Treppenanlage auf der rechten Uferseite (ca. 150 m vor der markanten blauen Bogenbrücke)
Tipp: Nach der Bogenbrücke führt die Mulde weiter Richtung Muldestausee in Sachsen-Anhalt. Auf dem ebenfalls sehr interessanten Streckenabschnitt passieren Sie unter anderem die Alaunbergbauhalden des Roten Ufers bei Bad Düben.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Beste Jahreszeit
Sicherheitshinweise
Sicher und richtig auf den Gewässern unterwegs: Hinweise zum Wasserwandern
ACHTUNG:
Aus Gründen des Naturschutzes wie z.B. Brutzeiten von Eisvogel, Uferschwalbe und Flussregenpfeifer ist das Befahrungszeitfenster jedes Jahr auf den 15.07. bis zum 31.10. festgelegt. Diese Strecke darf nur ab dem 15.07. bis zum 31.10. des Jahres befahren werden!!
Anreise & Parken
Von Leipzig aus über die B87 erreichbar.
- 04838 Eilenburg, Franz-Mehring-Straße
- 04838 Laußig, Fährhaus Gruna
- 04849 Bad Düben, Leipziger Straße
Eilenburg: S-Bahn, ZUG
Bad Düben: BUS 196
Mit der S4 Richtung Torgau (Ausstieg: Bahnhof Eilenburg)
Ausrüstung
Wasserdichter Transportsack, Regen- und Sonnenschutz, Proviant und Wasser.
Tipp des Autors
Nach der Bogenbrücke führt die Mulde weiter Richtung Muldestausee in Sachsen-Anhalt. Auf dem ebenfalls sehr interessanten Streckenabschnitt passieren Sie unter anderem die Alaunbergbauhalden des Roten Ufers bei Bad Düben.
Weitere Infos / Links
Das Befahren dieser Strecke ist aus Naturschutzgründen nur vom 15. Juli bis 31. Oktober erlaubt! Es besteht ein ganzjährig striktes Anlege- und Betretungsverbot des Ufers.
Autor:in
Franziska Tiedtke
Organisation
LEIPZIG REGION
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe