- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 2:00 h
- 5,19 km
- 88 m
- 88 m
- 162 m
- 203 m
- 41 m
- Start: Wanderparkplatz, Neue Straße, 02627 Weißenberg, OT Gröditz
- Ziel: Wanderparkplatz, Neue Straße, 02627 Weißenberg, OT Gröditz
Bei der Skala-Rundwanderung wandert man auf naturbelassenen Wegen, die zum Teil sehr schmal und nah am Wasser entlang führen. Beeindruckende Felsformationen, weite Auwälder und das Löbauer Wasser machen die Skala zu einem kleinen aber feinen Naturspektakel.
Sehenswertes am Wegesrand
- Das Gröditzer Viadukt (ca. 170 m lang und zehn Bogen) - lässt den ehemals imposanten Anblick vorbeifahrender Züge an der stillgelegten Bahnstrecke Löbau – Weißenberg – Radibor erahnen
- Ein Abstecher auf den Rad- und Wanderweg Mühlen am Löbauer Wasser nach Weißenberg in das Museum Alte Pfefferküchlerei
- Der Ökumenische Pilgerweg entlang der historischen Handelsstraße Via Regia
- Schloss und Park Gröditz
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
- Startpunkt ist der Wanderparkplatz in Gröditz an der Neuen Straße
- Die Straße abwärts geht es bis über das "Löbauer Wasser"
- Ab hier folgt man der Markierung mit dem gelben Strich und gelangt in Kürze in die Skala.
- Auf der Südseite des Löbauer Wassers führt der Tourentipp entlang des Oberen Weges. (der Untere Weg ist schwieriger)
- Ca. an der Streckenhälfte überquert man das Löbauer Wasser über eine etwas waghalsig anmutende Holzbrücke
- Ab hier folgt man der roten Strichmarkierung zurück nach Gröditz
- Unterhalb vom Schloss führt die Tour zurück in den Ort hinein
- Auch der Aufstieg zum Schloss ist lohnenswert (der Rückweg zum Ausgangspunkt erfolgt dann durch den Ortskern)
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Beste Jahreszeit
Sicherheitshinweise
- Das Betreten der Wälder erfolgt auf eigene Gefahr - es wird jedoch bei starkem Wind und Sturm bzw. Schnee und Eis dringend davon abgeraten.
- Wandern mit Vorsicht - Broschüre vom Deutschen Wanderverband mit Tipps für richtiges Verhalten beim Wandern gegenüber (Wild-)tieren.
- Aufgrund einer lückenhaften Netzabdeckung wird empfohlen, die Tour vor dem Start zu downloaden.
Anreise & Parken
- Autobahn A4 zwischen Bautzen und Görlitz
- Abfahrt Weißenberg
- S55 in Richtung Weißenberg
- erste Möglichkeit rechts abbiegen nach und durch Wuischke
- weiterfahren bis Gröditz und auf der Straße "Am Wasserhaus" bleiben
- abbiegen auf "Neue Straße" und dort links die freie Parkfläche als Startpunkt nutzen
Bitte nutzen Sie die aktuelle und digitale Fahrplanauskunft des Zweckverbandes Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON): www.zvon.de
Karte
Eine Auswahl an Kartenmaterial finden Sie im Onlineshop der Marketinggesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH.
Beispiel: SachsenKartographie "Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft" Blatt 4 oder "Oberlausitz"
Ausrüstung
- Festes Schuhwerk
- witterungsangepasste Kleidung
- Fernglas
- Proviant
- Mückenspray
- Übersichtskarte
- Handy mit Powerbank
- Erste-Hilfe-Set
Tipp des Autors
- Führung durch Park / Schloss Gröditz, Anmeldungen über www.pro-groeditz.de
- Einkehrmöglichkeit im "Weichaer Hof" oder "Getränke-Shop" in Gröditz
Literatur
Weitere Infos / Links
- Oberlausitz: www.oberlausitz.com
- Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft: www.oberlausitz-heide.de
- Gemeinde Weißenberg: www.stadt-weissenberg.de
- Touristische Seite zum Thema Sorben: www.tourismus-sorben.com
- Der Förderverein Pro Gröditz e.V. : www.pro-groeditz.de
- Gasthaus/Ferienwohnung "Weichaer Hof": www.weichaer-hof.de
Autor:in
OHTL e.V.
Organisation
Das Landschaftswunderland Oberlausitz
Wegebeläge
In der Nähe