Muldental-Wanderweg von Rochlitz nach Bad Düben

91,39 km lang
Schwierigkeit: schwer
Kondition: sehr schwer
Fernwanderweg
  • 21:46 h
  • 91,39 km
  • 781 m
  • 859 m
  • 83 m
  • 330 m
  • 247 m
  • Start: Rochlitz "An der Bleiche"
  • Ziel: Bad Düben
Muldental-Wanderweg nahe der Zwickauer Mulde und der Vereinigten Mulde

Auf dem Muldental-Wanderweg entlang der Zwickauer und Vereinigten Mulde fasziniert zum einen die außergewöhnliche Natur, die sich in einem stetigen Wechsel von Enge und Weite, von Stille und Leben präsentiert. Hier haben sich noch typische Auenlandschaften und Feuchtgebiete mit einer artenreichen Pflanzen- und Tierwelt erhalten. Zum anderen prägen zahlreiche kulturhistorische Sehenswürdigkeiten in den anliegenden Städten und Dörfern das Landschaftsbild. Alte Ortskerne, mächtige Burgen, prunkvolle Schlösser und eine Vielzahl an Museen geben Einblick in die eindrucksvolle Geschichte der Kulturlandschaft Sachsens.

Die Mulde wird ab dem Zusammenschluss breiter, machtvoller, stellenweise flächenhaft und gemächlich. Saftige Wiesenflächen mit einem schier unerschöpflichen Blumenflor gleichen im Frühjahr und Sommer einer von der Natur angelegten Parklandschaft.

Wegpunkte

Start
Rochlitz "An der Bleiche"
© SV Eilenburg, LEIPZIG REGION
Tourist-Information Eilenburg
Tourist-Information

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Der Wanderweg führt von der Ortschaft Rochlitz an der Zwickauer Mulde entlang in den Norden. Dabei werden die Orte Penna, Kralapp und Colditz passiert. In Colditz sollte mit dem Blick auf das Schloss Colditz inne gehalten werden. Hier bietet sich eine Übernachtung an. Am nächsten Tag wird von Colditz der Weg nördlich fortgesetzt. An Sermuth, dem Ort an dem sich die zwei Muldearme vereinigen, vorbei und von nun an die Vereinigte Mulde entlang. In Höfgen, südlich von Grimma angekommen, können die Wassermühle, die Schiffsmühle und das Kloster Nibschen begutachtet werden. Schon bald wird der Ort Grimma erreicht. Weiter nördlich führt der Weg vorbei an Trebsen/Mulde, durch den Planitzwald hindurch bis nach Wurzen. In Wurzen, wie in Grimma, bieten sich ebenfalls Übernachtungsmöglichkeiten. Von Wurzen aus führt der Weg größtenteils abseits der Mulde nach Thallwitz bis hin nach Eilenburg. Auch in Eilenburg kann ein Übernachtungsstopp eingelegt werden, bis die letzten Kräfte für die Wanderung bis nach Bad Düben mobilisiert werden. In Bad Düben angekommen besteht die Möglichkeit mit dem Bus nach Leipzig zurückzukehren.

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Sicherheitshinweise

Die Ausschilderung des Muldental-Wanderweg ist nicht durchgängig. Es bedarf einer Überarbeitung. Bitte nutzen Sie daher die Navigation mit Karte oder Smartphone. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Anreise & Parken

Rochlitz: Parkplatz "An der Bleiche"

Bad Düben: Parkplatz Leipziger Straße

  • Bus 629: Geithain-Glauchau (HP Rochlitz, Rathausstraße)

  • Bus 620: Colditz-Rochlitz (HP Rochlitz, Rathausstraße)

  • Bus 196: Leipzig-Bad Düben (HP Bad Düben, Paradeplatz oder Lutherstraße)

Tipp des Autors

  • Schloss Rochlitz
  • Heimatturm Colditz
  • Schloss Colditz
  • Muldenvereinigung bei Sermuth
  • Schloss und Rittergut Trebsen
  • Burg Düben mit Bergschiffmühle

Autor:in

Verena Daser

Organisation

LEIPZIG REGION

Wegebeläge

Unbekannt
Straße
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

In der Nähe

Anschrift

Muldental-Wanderweg von Rochlitz nach Bad Düben
09306 Wechselburg