Lochbauer-Eisenbergrundweg

7,44 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Tolles Panorama
Wandern
  • 2:15 h
  • 7,44 km
  • 181 m
  • 181 m
  • 310 m
  • 398 m
  • 88 m
  • Start: Wanderparkplatz Jocketa
  • Ziel: Jocketa

Die Wanderung durch die vielfältige Flora und Fauna der Naturschutzgebiete Elstertal und Triebtal/Eisenberg belohnt Sie mit atemberaubenden Aussichten

Ausgangspunkt ist der Wanderparkplatz Jocketa. Sie starten in Richtung der monumentalen Elstertalbrücke, welche Sie überqueren um anschließend ins Elstertal abzusteigen. Sie folgen daraufhin der Elster bis Sie an der Teufelskanzel vorbeikommen.  

Hier bestehen zwei Möglichkeiten für den weiteren Verlauf: entweder weiter entlang der Weißen Elster auf direktem Weg bis zum „Lochbauer“, um die Schäferbrücke zu erreichen. Diese benutzen Sie, um die Weiße Elster zu überqueren.

Alternativ kann bei der Teufelskanzel aber auch rechts ins Nymphental abgebogen werden, um über die Gaststätte "Pfaffenmühle" zum Umwelt- und Naturschutzzentrum Pfaffengut zu gelangen und weiter über die Pfaffengutstraße zum "Lochbauer".

Nach Überquerung der Weißen Elster weiter dem Weg folgend, sehen Sie links gelegen den Königshübel. Weiter nördlich auf der Route bietet der Eisenberg mit dem 14m hohen Julius-Mosen Turm einen herrlichen Ausblick auf die Talsperre Pöhl. Weiter geht es über die Pyramidenwiese zurück zum Startpunkt.

 

Hinweis: Beeinträchtigung der Wanderwege im Bereich der Elstertalbrücke und Barthmühle

Bitte informieren Sie sich vor Ihrer Wanderung über mögliche Beeinträchtigungen bzw. Alternativrouten.

Wegpunkte

Start
Wanderparkplatz Jocketa
© Archiv Zweckverband Talsperre Pöhl, U. Loescher
Julius-Mosen-Turm
Aussichtspunkt/-turm
Ziel
Jocketa

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Wanderparkplatz Jocketa – Elstertalbrücke (über Brückenmittelsteg) – Abstieg ins Elstertal – Teufelskanzel – (Alternative: durch das Nymphental – Gaststätte „Pfaffenmühle“ - Vogtländisches Umwelt- und Naturschutzzentrum Pfaffengut (mit Wildkatzengehege) – (Abstecher zur Falknerei Herrmann in Plauen möglich)) – ansonsten weiter entlang der Weißen Elster - Restaurant „Lochbauer“ – Schäferbrücke über die Weiße Elster – Kläranlage Gunzenberg – Königshübel (Aussichtspunkt) – Südhang des Eisenberges – Abzweig zur Schiffsanlegestelle – Aufstieg zum Julius-Mosen-Turm auf dem Eisenberg – Abstieg zum Huthausplatz – Friedenshöhe – Triebtal – Pyramidenwiese – Pyramidensteg – Wanderparkplatz Jocketa



Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Rundweg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Sicherheitshinweise

nicht barrierefrei oder kinderwagengerecht - Treppenabstiege in das Elstertal und Triebtal

Anreise & Parken

A 72 Abfahrt Plauen-Ost (7), Aussichilderung zur Talsperre Pöhl folgen

Fahren Sie mit der Vogtlandbahn entweder auf der Strecke Weischlitz/Plauen-Gera bis Barthmühle oder auf der Strecke Plauen-Zwickau bis Jocketa.

Informationen zur Anreise mit Bus und Bahn erhalten Sie bei der Tourismus- und Verkehrszentrale Vogtland unter www.vogtlandauskunft.de sowie telefonisch unter 03744 19449.

Tipp des Autors

Probieren Sie die hausgebackenen Kuchen in der Gaststätte "Pfaffenmühle" und setzen Sie danach Ihre Wanderung gestärkt fort.

Weitere Infos / Links

Tourist-Information am Campingplatz Gunzenberg
Tel. 037439 45050
www.talsperre-poehl.de

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant "Lochbauer"
Tel. 03741 526641
www.lochbauer.de

Gaststätte "Pfaffenmühle"
Tel. 03741 525772
www.pfaffenmuehle.de

Freizeiteinrichtungen

Vogtländisches Umwelt- und Naturschutzzentrum Pfaffengut
Tel. 03741 522897
www.pfaffengutplauen.de

Falknerei Herrmann
Mobiltel. 0174 9147124
www.falknerei-herrmann.de

Autor:in

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organisation

Vogtland - Sinfonie der Natur

Lizenz (Stammdaten)

Vogtland - Sinfonie der Natur
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anfahrt

Lochbauer-Eisenbergrundweg
08543 Pöhl