Isenburgschleife Bad Schlema – Wildbach Terrainkurweg 10

13,17 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: schwer
Kondition: sehr schwer
Tolles Panorama
Wandern
  • 5:00 h
  • 13,17 km
  • 318 m
  • 318 m
  • 355 m
  • 505 m
  • 150 m
  • Start: Gästeinformation Bad Schlema Richard-Friedrich-Str. 18, 08301 Aue-Bad Schlema OT Bad Schlema
  • Ziel: Gästeinformation Bad Schlema Richard-Friedrich-Str. 18, 08301 Aue-Bad Schlema OT Bad Schlema

...auf den Spuren von Sagen, Märchen und Burgruinen....von Schlema bis Wildbach und zurück...

Rundwanderung vom Kurpark in Bad Schlema über die Kaskaden des Floßgrabens ein Stück auf dem Planetenwanderweg und Bergbaulehrpfad zum Bismarckstein und zur Isenburgruine und über die Aussicht Biedenkopfblick zurück zum Ausgangspunkt.

 

 Diesen Weg auf komoot öffnen

 

Wegpunkte

Start
Gästeinformation Bad Schlema Richard-Friedrich-Str. 18, 08301 Aue-Bad Schlema OT Bad Schlema
© Restaurant Neue Thüringer Klause
© 360 Grad, 360 Grad

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt ist die Gästeinformation Bad Schlema. Durch den Kurpark, vorbei an den Kaskaden verläuft der Weg in Richtung „Karl-Tetzner Brücke“, über sie hinweg durch den Wald mit Anstieg zu einer atemberaubenden Aussicht über das gesamte Schlematal bis hin zur Bergstadt Schneeberg. Der bekannte Aussichtspunkt hier heißt Biedenkopfblick, benannt nach Sachsens ehemaligem Ministerpräsidenten Kurt Biedenkopf und seiner Frau, die die Wiederbelebung des Kurortes in der Vergangenheit enorm unterstützen. Mit wunderschönen Impressionen im Gemüt verlässt man den Aussichtspunkt bergaufwärts und hält sich links. Nun ist „frische Waldluft schnuppern“ angesagt. Der Weg führt mit einigen Anstiegen durchs Silberbachtal, vorbei an der Eichhörnchenquelle und dem Silberbachteich. Idyllisch gelegen lohnt sich hier ein kurzer Fotostopp. Danach geht es durch Lichtungen am Waldrand, am nächsten Abzweig nach rechts und weiter durch Felder bis hin zum Ausblick auf Wildbach. Eine Sitzgruppe lädt zum Verweilen ein. 

Anschließend geht es bergab Richtung Ortszentrum Wildbach bis hin zur Kirche. Die Sage über die weiße Frau ist am Pfarrhaus zu lesen und vor dem Heimatmuseum ist eine Holzskulptur von Ihr zu finden. Von dort aus führt der Weg bergab in Richtung Insenburg. Weiter geht es über Stufen und schmale Pfade zur Radiumquelle im Wildbacher Wald. Der Weg führt dann zur Straße, vorbei an der Gaststätte "Jägerklause". Nun geht es bergauf durch den Poppenwald. Ein Abstecher zum WIKUSAWA (Wildbacher Kunst und Sagenwald) lohnt sich auf jeden Fall.

Am Ende des Waldweges folgt ein steiler Aufstieg auf die Hammerberghalde. Dieser steile Aufstieg wird mit wunderschönem Ausblick belohnt. Unterhalb des Golfplatzes verläuft der Weg in Richtung Ortszentrum. Vorbei am Feuerwehrdepot in Richtung Kurpark bis zum Ausgangspunkt der Gästeinformation Bad Schlema.  

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Sicherheitshinweise

An besonders heißen Tagen ist diese anspruchsvolle Wanderung nicht zu empfehlen. 

Anreise & Parken

Anfahrt mit dem Kfz
Für die Anfahrt mit dem Kfz können Sie über die Autobahn A72, Abfahrt Hartenstein durch Aue in Richtung Schneeberg fahren. Im Ortsteil Bad Schlema biegen Sie auf der Auer Straße an der ersten oder zweiten Ampelkreuzung rechts in Richtung Zentrum Bad Schlema ab.

Anfahrt mit dem Bus
Für die Anfahrt mit dem Bus können Sie die Online-Fahrplanauskunft des VMS nutzen. Hier gehts zum VMS Fahrplan: www.vms.de

Anfahrt mit dem Zug
Für die Anfahrt mit der Bahn können Sie die Online-Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn nutzen. Hier gehts zur Auskunft: www.bahn.de

  • Parkplatz "Markus-Semmler" am Besucherbergwerk Markus-Semmler
  • Parktaschen an der Markus-Semmler-Straße
  • Parkhaus Bad Schlema - Einfahrt in das Parkhaus erfolgt über die Markus-Semmler-Straße (Einfahrt vor dem Haus Nr. 65)
  • Parkplatz an der Hauptstraße gegenüber Bushaltestelle "Zentrum"
  • Parkplatz Marktpassage Bad Schlema

 

  • Bushaltestelle "Ärztehaus am Kurpark"
  • Bushaltestelle an der Auer Straße "Weg zum Gesundheitsbad"
  • Bushaltestelle an der Haupstraße "Zentrum"
  • Bushaltestelle "Wendestelle am Kurpark"

 

Tipp des Autors

Einkehrmöglichkeiten:

  • Kurhotel Bad Schlema  +49 3771 215000
  • Hotel am Kurhaus  +49 3772 37170
  • "Zum Huthaus"  +49 3772 3582376
  • Restaurant Neue Thüringer Klause  +49 3772 22687
  • Badcafe, Tel. +49 3771 215530

  • Gaststätte Jägerklause +49 37 72 23 00 4
  • Landgasthof Bergschlößchen +49 3772 21235

Für Kinder:

  • Spielplatz am Kurpark
  • Wildgehege 
  • WIKUSAWA

 

Wegebeläge

Unbekannt
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

Autor:in

Kristina Ebert

Organisation

Städteverbund Silberberg

In der Nähe

Anschrift

Isenburgschleife Bad Schlema – Wildbach Terrainkurweg 10
08280 Aue-Bad Schlema