Entlang der größten Ziegelsteinbrücke der Welt

204,62 km lang
Rundweg
Motorrad
  • 3:30 h
  • 204,62 km
  • 2.474 m
  • 2.474 m
  • 274 m
  • 861 m
  • 587 m
  • Start: Schönheide
Im malerischen Vogtland erfahren Sie den Sound einer sehr liebenswürdigen, sanften Landschaft.

Die Region wird wegen ihres über 300 Jahre alten Handwerks der Musikinstrumentenherstellung auch Musikwinkel genannt. In vielen kleinen und großen Handwerksbetrieben kann man den Meistern bei der Fertigung zuschauen.

Das Holz für die Instrumente wird übrigens in den hiesigen Wäldern gewonnen, die es hier -wie Sand am Meer- gibt. Die dichten Wälder, die von einigen charakteristischen Berghügeln umgeben sind, machen eine Ausfahrt sehr eindrucksreich. In der dünn besiedelten Gegend laden verschwiegene Straßen zur Flucht aus dem lauten Alltag ein. Wildromantisch zeigt sich der Sachsengrund, großzügig die strecken um die Talsperre Pöhl, kurvenreich geht es rund um Klingenthal zu. À propos Klingenthal:

Auf die Einsamkeit des Waldes folgt Weltgewandtes: Mit der Göltzschtalbrücke verfügt die Region über die größte Ziegelsteinbrücke der Welt. Riesig ist auch die modernste Ski-Sprungschanze Europas in der Vogtlandarena in Klingenthal. Der Blick von ganz oben ist schwindelerregend schön. Sehenswertes findet sich auch in der Miniaturschauanlage Klein Vogtland in Adorf, im Musikinstrumentenmuseum Markneukirchen, im Vogtländischen Freilichtmuseum Landwüst oder in der Drachenhöhle Syrau.

 

Wegpunkte

Start
Schönheide
Wernesgrüner Brauerei
Brauereigaststätte

Gut zu wissen

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Weitere Infos / Links

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45-47
01099 Dresden

Tel.: +49 (0) 351 49 17 0 23

info@sachsen-tourismus.de

Autor:in

Christina Czach

Organisation

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

In der Nähe

Anschrift

Entlang der größten Ziegelsteinbrücke der Welt
08304 Schönheide