- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 2:19 h
- 7,40 km
- 265 m
- 265 m
- 474 m
- 661 m
- 187 m
Wegkennzeichen:
Markierung: teilweise EB (rot)
Wegeverlauf:
Vom Wanderparkplatz Saigerhüttengelände bzw. Bahnhof Grünthal folgt man der Markierung EB(rot) durch das Gewerbegebiet zum Heidenweg. An der nächsten Kreuzung gelangt man auf den Königsweg. Der Königsweg führt bergauf in Kurven bis zur nächsten Wegkreuzung. In spitzem Winkel führt der Bruchbergweg leicht bergauf. Nach ca. 500m besteht die Möglichkeit zu einem Abstecher auf den Bruchberg (668,5 m) zu realisieren, leider ohne Aussicht. Ein kurzer steiler Anstieg führt auf dem Bruchberg. Zurück auf dem Bruchbergweg stoßen wir auf den Roten Hirschweg. Dieser führt bergab zur nächsten Wegkreuzung, an der man zum Gewerbegebiet geht. Dort wird der Fernweg E3 (blau) erreicht, er führt zurück zum Ausgangspunkt. (Rundwanderweg)
Alternativroute:
Am Abzweig Bruchbergweg gehen wir auf dem Königsweg weiter bis zum Schaaldenkmal. Dort folgen wir der Ausschilderung nach links zum Bruchberg. Nach einem steilen Aufstieg biegen wir an der nächsten Kreuzung nach links zum Bruchberg ab.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt:
Wanderparkplatz Saigerhüttengelände Grünthal bzw. Bahnhof Grünthal
Wegeverlauf (Rundwanderweg):
Vom Wanderparkplatz Saigerhüttengelände bzw. Bahnhof Grünthal folgt man der Markierung EB(rot) durch das Gewerbegebiet zum Heidenweg. An der nächsten Kreuzung gelangt man auf den Königsweg. Der Königsweg führt bergauf in Kurven bis zur nächsten Wegkreuzung. In spitzem Winkel führt der Bruchbergweg leicht bergauf. Nach ca. 500m besteht die Möglichkeit zu einem Abstecher auf den Bruchberg (668,5 m) zu realisieren, leider ohne Aussicht. Ein kurzer steiler Anstieg führt auf dem Bruchberg. Zurück auf dem Bruchbergweg stoßen wir auf den Roten Hirschweg. Dieser führt bergab zur nächsten Wegkreuzung, an der man zum Gewerbegebiet geht. Dort wird der Fernweg E3 (blau) erreicht, er führt zurück zum Ausgangspunkt.
Alternativroute:
Am Abzweig Bruchbergweg gehen wir auf dem Königsweg weiter bis zum Schaaldenkmal. Dort folgen wir der Ausschilderung nach links zum Bruchberg. Nach einem steilen Aufstieg biegen wir an der nächsten Kreuzung nach links zum Bruchberg ab.
Toureigenschaften
Rundweg
Beste Jahreszeit
Anreise & Parken
Mit der Erzgebirgsbahn bis zum Endpunkt Olbernhau Grünthal
Busverbindung Olbernhau - Seiffen -Deutschneudorf
Karte
Ausrüstung
eingelaufene Wanderschuhe
Wander-T-Shirt zum Wechseln.
Regenhose.
Isolationsjacke.
Kappe oder Stirnband.
Sonnenbrille
ggf. Mütze und Handschuhe.
verstellbare Wanderstöcke.
Wanderrucksack (ca. 20 Liter oder je nach Bedarf)
Tipp des Autors
Diese ortsnahe Tour von Olbernhau schließt den schön gelegenen Bruchberg
in die Tour ein. Auf jeden Fall eine familienfreundliche Tour.
Weitere Infos / Links
Wanderkarte: GeoSN Dresden Blatt 27 Mittleres Erzgebirge - Marienberg, Olbernhau 1:25.000
Interaktive Karte des Tourismusverbandes Erzgebirge e.V.
www.outdooractive.com
Wegebeläge
Autor:in
Matthias Drechsel
Organisation
Olbernhau - Mitten im Erzgebirge
In der Nähe