© Philipp Herfort

Aktuelles

Aus dem Reiseland Sachsen

Chemnitz erstrahlt: Internationales Lichtkunstfestival „Light our Vision“ 2025

Light our vision Chemnitz, Opernhaus
© Wolfgang Schmidt
Light our vision Chemnitz, Roter Turm
© Wolfgang Schmidt

Visionen für die Stadt von morgen – erlebbar in faszinierenden Illuminationen, Installationen und Performances

Vom 24. bis 27. September 2025 verwandelt das internationale Lichtkunstfestival „Light our Vision“ (LOV) die sächsische Kulturhauptstadt Chemnitz in ein strahlendes Gesamtkunstwerk. Bereits zum dritten Mal bringen regionale und internationale Künstler beeindruckende Illuminationen, Installationen und Performances in die Stadt – und setzen damit ein sichtbares Zeichen für Stadtentwicklung, gesellschaftlichen Wandel und die Kraft gemeinsamer Visionen.

Unter dem Motto „LICHT.MACHT.PLATZ.“ rücken bekannte Orte wie der Rote Turm, das Karl-Marx-Monument, der Stadthallenpark, die Aktienspinnerei oder der Theaterplatz in ein völlig neues Licht. Zentraler Veranstaltungsort ist diesmal der Marienplatz, ein bislang ungenutztes Areal mitten in der Innenstadt, das durch die Lichtkunst zu einem offenen Raum für Begegnung und Fantasie wird.

Kunst mit Botschaft: Visionen für Chemnitz

„Light our Vision“ macht Ungesehenes sichtbar, holt Verborgenes ans Tageslicht und öffnet den Blick auf vergessene Potenziale. So zeigt das Festival, wie Chemnitz in Zukunft aussehen könnte – lebendig, mutig und voller Möglichkeiten. Ganz im Sinne des Kulturhauptstadtmottos „C the Unseen“ entsteht ein inspirierendes Bild einer Stadt, die bereit ist für Wandel und neue Wege.

Höhepunkt: Das Lichterlabyrinth auf dem Chemnitzer Brühl

Ein besonderes Erlebnis erwartet euch am 26. September 2025: Mehr als 4.000 Teelichter formen auf dem Chemnitzer Brühl ein begehbares Lichterlabyrinth – ein Weg voller Symbolik für Frieden, Achtsamkeit und gemeinschaftliches Miteinander. Besucher sind eingeladen, beim Aufbau zu helfen, das Entzünden der Kerzen mitzuerleben und anschließend selbst durch das Labyrinth zu wandeln. Begleitet wird der Abend von handgemachter Musik, Tanz und Performances – u. a. vom Ensemble „100Mozartkinder“, dem TUYA-Klangwerk, Stefan Weyh, Kelvin Kalvus sowie Stelzenläufern von Las Fuegas.

Der Eintritt zum Festival und zu allen Veranstaltungen ist frei.

 

Weiterführende Informationen:

Website der Veranstaltung

Infos zum Lichterlabyrinth

Details zur Kulturhauptstadt Chemnitz 2025

Details zur Stadt Chemnitz

Sachsen – immer eine Reise wert

Nutzt die Gelegenheit, am Rande dieser Veranstaltungen das Reiseland Sachsen noch besser kennenzulernen und verbindet den Besuch eines Events mit einem Städte-Trip in Sachsens kleine und großen Stadtschönheiten oder einen erholsamen Ausflug in die reizvolle Natur Sachsens.