Sachsen baut sein Angebot als Urlaubsland für Familien weiter aus: Nahezu 160 touristische Einrichtungen – vom Freizeitpark über familiengeführte Unterkünfte bis hin zu Städten – tragen mittlerweile das Qualitätssiegel „Familienurlaub in Sachsen“. Sie alle machen das Reiseland Sachsen zu einem besonders attraktiven Ziel für Familien mit Kindern.
Heute wurden in der KohleWelt Oelsnitz/Erzgebirge neue sowie erneut zertifizierte Partner offiziell ausgezeichnet. Gemeinsam überreichten die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH und das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus die Plaketten für Familienfreundlichkeit an 13 neue und 70 wiederholte Bewerber. Damit steigt die Zahl der zertifizierten Übernachtungsbetriebe, Erlebniseinrichtungen und Urlaubsorte, die in drei, vier oder fünf Familiensterne unterteilt werden können, auf 157 an. Bisher waren es 149.
Barbara Klepsch, Staatsministerin für Kultur und Tourismus im Freistaat Sachsen betonte: „Familienfreundlichkeit ist ein wichtiger Qualitätsfaktor. Wer sich mit Herz und Kreativität auf die Bedürfnisse von Eltern und Kindern einstellt, schafft Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben und stärkt zugleich die Attraktivität des gesamten Reiselandes Sachsen. Im Sommer konnte ich in Plauen einen kleinen Einblick in den Zertifizierungsprozess bekommen und war beeindruckt von der spürbaren Begeisterung aller Beteiligten für das Thema Familienurlaub. Ich danke daher allen ausgezeichneten Partnern herzlich für ihr Engagement.“
Veronika Hiebl, Geschäftsführerin Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH: „Das Thema Familienurlaub ist eine tragende Säule für die Vermarktung Sachsens. Die stetig wachsende Gemeinschaft unserer zertifizierten Partner zeigt, wie vielfältig und engagiert, die touristischen Akteure in Sachsen sind. Familien sollen sich bei uns willkommen fühlen – von der Anreise bis zum letzten Urlaubstag.“
Die neuen Partner 2025 im Vogtland sind die Fabrik der Fäden Plauen, Galerie e.o.plauen und das Vogtlandmuseum Plauen. Im Erzgebirge kommen die ERZALM Seiffen, die Komfort Ferienwohnung HERZstück Erzgebirge Olbernhau, der Glück Auf Erlebnispark Markersbach und das Silbermann-Haus Freiberg dazu. Die Leipzig Region kann sich über das Hostel in der Freizeiteinrichtung Platsch Oschatz und Karls Erlebnis-Dorf Döbeln als neue Partner freuen, während in der Region Dresden Elbland die Stadt Radebeul und der Ferienhof Dittrichs Erben die Markenpartner-Familie stärken. Für die Sächsische Schweiz ergänzen das Ferienhaus Winterbergblick Hinterhermsdorf und in der Oberlausitz das Familien- und Apartmenthotel Lerchenberghof Kottmar die Riege der familienfreundlichen Einrichtungen.
Sehr erfreulich ist, dass mit der Stadt Radebeul nun insgesamt 15 familienfreundliche Urlaubsorte mit ausgezeichneter Angebotsqualität in Sachsen zur Verfügung stehen. Laut einer Umfrage unter Familien im zurückliegenden Jahr stehen bei der Frage, was ihnen bei ihrer Urlaubsreise wichtig ist, interessante Städte an dritter Stelle nach familienfreundlichen Freizeiteinrichtungen und Bademöglichkeiten.
„Es ist daher schön zu beobachten, dass sich insbesondere die kleineren sächsischen Städte immer mehr den Familien als Zielgruppe zuwenden und hier viele interessante Angebote schaffen“, sagte Veronika Hiebl.
Die Zertifizierungen in diesem Jahr erfolgten auf der Grundlage aktualisierter Kriterien, die die Arbeitsgruppe Familienurlaub der TMGS im Dezember 2024 erarbeitet hatte. Von April bis August 2025 wurden die sächsischen Bewerber vor Ort überprüft. Eine Übersicht aller ausgezeichneten Einrichtungen sowie weitere Informationen sind unter www.sachsen-tourismus.de zu finden.
Touristische Vermarktung der familienfreundlichen Angebote
Jeder ausgezeichnete Partner profitiert von der touristischen Vermarktung über die TMGS. Ein zentrales Marketinginstrument ist zum Beispiel das Magazin „Familienurlaub in Sachsen“. Das für die Saison 2026/27 gültige Magazin wurde auf der Fachveranstaltung erstmals vorgestellt. In einer Auflage von 100.000 Exemplaren erreicht es Familien überall dort, wo sie unterwegs sind, beispielsweise als Auslage bei Kinderärzten, in Kindergärten oder in Spielwarengeschäften. Es enthält viele Reiseinspirationen für Familien und stellt zudem die 157 Familienpartner je nach Region vor. Das Magazin kann ab Ende November 2025 bei der TMGS bestellt werden und wird auch zum Download auf der Website der TMGS verfügbar sein.
Neben der feierlichen Übergabe der Urkunden und Plaketten bot die Veranstaltung zudem Gelegenheit zum fachlichen Austausch. Die Markenpartner wurden über aktuelle Entwicklungen und wichtige Themen im Familienurlaub informiert, darunter waren Fachvorträge zu den Erwartungen und Bedürfnisse dieser Zielgruppe, aktuellen sowie geplanten Marketingmaßnahmen der TMGS im Bereich Familienurlaub. Am Nachmittag stand zudem eine Besichtigung der erst im Januar 2025 wiedereröffneten und nach neusten musealen Standards sanierten und modernisierten Dauerausstellung in der KohleWelt Oelsnitz auf dem Programm. Die KohleWelt Oelsnitz ist bereits seit 2015 familienfreundlich zertifiziert. Die KohleWelt ist auch im Bereich Barrierefrei sehr engagiert.
Hintergrund zur Marke Familienurlaub in Sachsen
Mit der touristischen Marke „Familienurlaub in Sachsen“ positioniert die Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH Sachsen seit 2005 Sachsen als familienfreundliches Urlaubsland. Sie wird gemeinsam mit dem Sächsischen Tourismusministerium vergeben. Sie steht für umfassende Qualitätsanforderungen und strenge Kriterien, die alle zertifizierten Betriebe und Urlaubsorte erfüllen müssen. Diese reichen von kindgerechter Ausstattung über sichere Freizeitangebote bis hin zu gastronomischen Services für spezielle Bedürfnisse von Familien. Dies gewährleistet Familien ein verlässliches Angebot für einen unbeschwerten Urlaub. Die Zertifizierung erfolgt alle zwei Jahre, das Zertifikat ist vier Jahre gültig.
Pressekontakte:
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH: Ines Nebelung, Leiterin Unternehmenskommunikation, Tel.: 0351 49 17 0-25, nebelung.tmgs@sachsen-tour.de
Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus: Jörg Förster, Pressesprecher Kultur und Tourismus, Tel.: 0351 5 64 60620, presse.kt@smwk.sachsen.de
