Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge

Tourist-Information
Barrierefreiheit
Dem Tuchhandel und der Leineweberei verdankte Zittau seinen Reichtum. Mit zahlreichen Schätzen ist die Stadt heute ein Juwel für Kulturreisende in Sachsen.
Das Herz Europas pulsiert im Dreitakt. Zittau und die Dreiländerregion verfügen über eine außergewöhnliche Kulturlandschaft, geprägt von Vielfalt und Internationalität.
Die Lage an einem jahrhundertealten Schnittpunkt europäischer Geschichte macht die Stadt und die Region rund um den Naturpark Zittauer Gebirge zu einem wahren kulturellen Schatz – voll von Spuren traditionsreichen Handwerks, sagenumwobenen Gebirgsorten und kostbaren Bauwerken, eingebettet in reizvolle Landschaften. Und sie alle erzählen Geschichten. Man muss nur ganz genau hinhören.

Die historische Innenstadt von Zittau ist seit dem 19. Jh. anstelle der Stadtmauer von einem »Grünen Ring« mit wertvollem Baumbestand und botanischen Kostbarkeiten umgeben. Wertvolle Gebäude wie das klassizistische Stadtbad von 1873, die Fleischerbastei mit der Blumenuhr, die Baugewerkenschule, das Gerhart-Hauptmann-Theater oder die Kreuz- und die Weberkirche prägen die Ringbebauung.
Den besten Blick auf die Schönheit der Stadt und der sie umgebenden Landschaft im Dreiländereck hat man vom 60 m hohen Aussichtsturm der Schinkel-Kirche St. Johannis im Herzen der Stadt.

Information und Beratung, Zimmervermittlung, Reiseangebote, Veranstaltungsservice, Stadtführungen und Reisebegleitungen, Tagesfahrten, touristische Erlebnisbausteine und Regionale Produkte.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten:
Montag-Freitag 09.00-18.00 Uhr
Samstag 09.00-13.00 Uhr
Sonntag 10.00-12.00 Uhr (Mai-Oktober)

Barrierefreiheit

Sachsen Barrierefrei
Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen:

  • Eingang zur Tourist-Information (Tür >90 cm) über 1 Stufe á 6 cm

  • Rollstuhlfahrer-WC (entsprechend der Öffnungszeiten im Rathaus): Tür 100 cm, 200x120 cm vor und 80 cm links neben dem WC, 52 cm WC-Höhe
Parken
  • ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden

Eingang in die Einrichtung / Wege innerhalb der Einrichtung
  • Türbreite min. 70 cm

  • Zugänge über max. eine Stufe oder Rampe

Rollstuhlfahrer-WC
  • Türbreite min. 80 cm

  • Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe

  • Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 130x130 cm

  • Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 80 cm

  • Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden

Autor:in

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organisation

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

In der Nähe