Folgen Sie dem berühmtesten Künstler der Deutschen Romantik. Inspiration für seine Bilder holte sich der Maler auf seinen Wanderungen durch Sachsen. Dabei war sein Hauptwirkungsort Dresden.
Er ist einer der bedeutendsten Künstler der deutschen Romantik des 19. Jahrhunderts. Auf Instagram und Co tausendfach gelikt lösen seine Sehnsuchtsbilder in uns, 250 Jahre später, etwas ganz Besonderes aus. Sie berühren unsere Seele und erzählen von der schicksalhaften Verbindung zwischen Mensch und Natur. Und vom schicksalhaften Leben des Caspar David Friedrich. In Dresden verbrachte er die meiste Zeit seines Lebens. Caspar David Friedrich war ein überzeugter Slow Traveller – er wusste es nur noch nicht. Wenn der berühmte Maler reiste, ging er gemächlich zu Fuß, mit immer demselben grauen Reisemantel und mit häufigen Stopps für seine Skizzen. Fahrten mit der Kutsche waren ihm schon zu schnell. Er wollte Eindrücke nicht flüchtig vorüberhuschen lassen, sondern nachhaltig aufsaugen. Auf seinen Spuren zu reisen stillt unsere Sehnsucht nach Entschleunigung. Das Tal entlang der Elbe zwischen dem Elbland über Dresden bis in die Sächsische Schweiz bietet die unvergleichliche Möglichkeit, auf den Spuren des Romantikers zu wandeln. Der Besucher sollte dabei, wie Caspar David Friedrich, nicht nur dem Aufmerksamkeit schenken „was er vor sich sieht, sondern auch, was er in sich sieht“. Eine Reise mit Muße. Es fasziniert, wie leicht es ist, sich bei Spaziergängen, Wanderungen und Radtouren in der Welt von Caspar David Friedrichs zu verlieren.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Personen
Reise-Ablauf
Besucht auf der Brühlschen Terrasse den Brühlschen Garten. Hier findet ihr ein Denkmal zu Ehren Caspar David Friedrichs. Gleich daneben befindet sich die Kunstakademie, in der der Maler mehrere Jahre als außerordentlicher Professor lehrte.
Tag 2: Ein Tag Kunst und Kultur
Erkundet heute Dresden per Bus. Am Zwinger steigt ihr in den Hop-on/Hop-off-Bus ein und erfahrt, wo und warum Caspar David Friedrich über 40 Jahre lang in Dresden war. Im Anschluss taucht ihr in seine künstlerischen Werke ein. Hier habt ihr die Auswahl zwischen dem Albertinum oder dem Kupferstichkabinet.
Tag 3: Wanderung durch die Sächsische Schweiz
Heute folgt ihr Caspar David Friedrich zu seinen Inspirationsorten – in die Sächsische Schweiz. Hier wandelt ihr auf 9 km von Wehlen nach Rathen. Folgt ihm in den Uttenwalder Grund. 1825 verewigte er diese Landschaft auf einem Ölgemälde. Steigt auf zur Bastei, hier könnt ihr euch wie der Künstler in seinem Werk „Felsenlandschaft im Elbsandsteingebirge“ fühlen.
Tag 4: Die romantische Burgstadt Meißen
Gefühlt hat sich nichts verändert, seit Friedrich die bis heute mittelalterlich anmutende Stadt mit seinen Augen gesehen hat. Und er hat Meißen geliebt. Das Gemälde Toreingang in Meißen stellt eigentlich das Kloster Heilig Kreuz in Meißen dar. Das Kupferstich-Kabinett besitzt eine Zeichnung mit „Blick aus dem Kapitelsaal“ und „Zwei Ansichten der Klosterruine“. Das Aquarell „Blick auf Meißen“ ist mit einer Bleistiftzeichnung ebenfalls im Kupferstich-Kabinett zu finden sowie der „Gotische Kirchturm in Meißen“.
Tag 5: Abreise
Heute heißt es Abschied nehmen von Caspar David Friedrich in Dresden, wo die Hauptwerke des Malers entstanden, die heute als weltweite Zeugnisse der Deutschen Romantik gelten. Kommt gern wieder und folgt seinen Spuren auch in der Sächsischen Schweiz und im Zittauer Gebirge.
Leistungen
Freut euch auf:
- 4x Übernachtungen inklusive Frühstück in einem Hotel eurer Wahl
- 1x Eintritt im Albertinum (montags Ruhetag)
- 1x Eintritt ins Kupferstichkabinett (montags Ruhetag)
- 1x Tageskarte für die Stadtrundfahrt hop on hop of
- 1x Eintritt in die Albrechtsburg Meißen
- 1x Besichtigung Schauwerkstatt und Museum Porzellanmanufaktur Meißen
Preisinformationen
Preis pro Person im DZ:
im 3 Sterne Hotel ab 330 EUR
im 4 Sterne Hotel ab 430 EUR
EZ- Zuschlag ab 100 EUR
Die Pauschale ist ab 2 Personen und von April bis Oktober buchbar. Alle Leistungen werden in deutscher Sprache erbracht.
Die Pauschale ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Nähere Informationen geben wir euch gern.
Für deutsche Staatsangehörige gelten die aktuellen Ausweisdokumente. Alle anderen Personen beachten bitte die jeweiligen Pass- und Visafristen. Hierzu erteilt euch eure Botschaft gern Auskunft.
In unseren Reisebedingungen findet ihr die Stornierungsrichtlinien. Wir empfehlen euch den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.
Kategorien
Städte & Kultur
Wandern
Aktiv & Natur
Romantik
Sommer
Individual-Angebot
Gruppen-Angebot/Familien-Angebot
Ansprechpartner:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Lizenz (Stammdaten)
Unsere Empfehlung