- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Website
- Beschreibung
- Terminübersicht
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Im Oktober 1925 wurde sie von ihrem Erbauer Hermann Goertz nach reichlich drei Jahrzehnten Bauzeit fertiggestellt. Zu diesem Anlass hat das Uhrenmuseum im September eine Sonderausstellung eröffnet, die sich der Kunstuhr widmet. Unter dem Titel ZEITSPRUNG begeben sich die Besucher darin auf eine Zeitreise ins Jahr 1925, als die Uhr vollendet wurde.
Anhand unterschiedlicher Themen werden die technischen und gesellschaftlichen Verhältnisse der damaligen Zeit erlebbar gemacht und gezeigt, welche Herausforderungen Hermann Goertz bei den Arbeiten an seinem Meisterwerk zu bewältigen hatte. Darüber hinaus gibt die Ausstellung anschaulich dargestellte Einblicke ins Innere der Uhr. Als zentrale Elemente wurden dafür beispielsweise der ewige Kalender, die astronomischen Funktionen oder die beim Bau des Uhrwerkes verwendeten Materialien ausgewählt.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Anreise & Parken
Über die Autobahn: A 17 ⇒ Anschlussstelle Pirna ⇒ Richtung Glashütte durch das Müglitztal
Über die Landstraße: Von Dresden aus:B170/E 55 Richtung Dippoldiswalde ⇒ in Oberhäslich links abbiegen, Richtung Glashütte über Reinholdshain, Niederfrauendorf, Luchau nach Glashütte
Von Altenberg aus: Über Geising, Lauenstein, Bärenstein und Bärenhecke nach Glashütte
Parken
Kostenfreie Parkplätze finden Sie rund um das Deutsche Uhrenmuseum Glashütte. Sie benötigen eine Parkscheibe. Eine E-Ladesäule befindet sich am Busbahnhof, wenige Meter vom Museum entfernt.
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit Bus: Dresden (Hbf.) ⇒ Regionalbus 360 Richtung Dippoldiswalde ⇒ Umstieg Busbahnhof Dippoldiswalde ⇒ Regionalbus 388 Richtung Glashütte ⇒ Ausstieg Glashütte Bahnhof/Busbahnhof
Anreise mit Bahn: Dresden ⇒ S-Bahn S1 Richtung Schöna ⇒ Umstieg Heidenau Bahnhof ⇒ Regionalbahn RB 72 Richtung Altenberg ⇒ Ausstieg Glashütte Bahnhof
Vom Bahnhof erreichen Sie das Uhrenmuseum bequem zu Fuß (300 Meter).
Eignung
Schlechtwetterangebot
Autor:in
Deutsches Uhrenmuseum Glashütte
Organisation
Erlebnisheimat Erzgebirge
In der Nähe








