Die Mendelssohn-Festtage und die damit verbundene Pflege und Aufführung der Werke Felix Mendelssohn Bartholdys sind fester Bestandteil der Leipziger Musikkultur. In enger Kooperation von Mendelssohn-Haus Leipzig und Gewandhaus zu Leipzig entsteht, kuratiert von Elena Bashkirova, alljährlich um den Todestag des Komponisten, Pianisten, Dirigenten und Weltbürgers am 4. November ein erlesenes Festivalprogramm mit Sinfoniekonzerten, Kammermusiken, Führungen und Gesprächsformaten. Dabei gehören die Konzerte im authentischen Wohn- und Sterbehaus Mendelssohns sowie jene mit dem Gewandhausorchester zu den beeindruckenden Erlebnissen der Leipziger Konzert-Saison.
Felix Mendelssohn Bartholdy gehört zu den herausragenden universell gebildeten und vielseitig wirkenden Musikern des 19. Jahrhunderts. Sein musikalisches Wirken als Komponist, Dirigent und Pianist führte ihn durch ganz Europa. Für zwölf Jahre war sein Lebensmittelpunkt Leipzig. Hier prägte er als Gewandhauskapellmeister und Mitbegründer des ersten deutschen Konservatoriums entscheidend das musikalische Leben und die musikalische Ausstrahlung der Stadt.
Bei den diesjährigen Mendelssohn-Festtage vom 02. Oktober bis zum 09. November 2025 erwartet das Publikum ein facettenreiches, hoch-karätig besetztes Festival-Programm, maßgeblich kuratiert von Elena Bashkirova. Das Besondere in diesem Jahr ist,
dass im Rahmen des Eröffnungskonzerts am 2. November im Gewandhaus das erste Mal seit 2016 wieder der Internationale Mendelssohn-Preis verliehen wird.
Einen weiteren besonderen Akzent erhält das Festival in diesem Jahr durch das stadtweite Themenjahr »Buchstadt Leipzig – Mehr als eine Geschichte«. Denn Mendelssohn selbst würdigte Leipzigs Bedeutung als Zentrum des Buches mit seiner Sinfoniekantate »Lobgesang«, die er 1840 im Auftrag der Stadt zum Jubiläum der Buchdruckerkunst komponierte – ein eindrucksvolles musikalisches Zeugnis für die Verbindung von Kunst, Aufklärung und geistigem Fortschritt.
Lasst euch also inspirieren, überraschen und begeistern von den vielen großartigen Künstlerinnen und Künstlern, Ensembles und Orchestern – und natürlich von der Musik,
die uns erwartet. Herzlich willkommen zu den Mendelssohn-Festtagen Leipzig 2025!
Felix Mendelssohn Bartholdy gehört zu den herausragenden universell gebildeten und vielseitig wirkenden Musikern des 19. Jahrhunderts. Sein musikalisches Wirken als Komponist, Dirigent und Pianist führte ihn durch ganz Europa. Für zwölf Jahre war sein Lebensmittelpunkt Leipzig. Hier prägte er als Gewandhauskapellmeister und Mitbegründer des ersten deutschen Konservatoriums entscheidend das musikalische Leben und die musikalische Ausstrahlung der Stadt.
Bei den diesjährigen Mendelssohn-Festtage vom 02. Oktober bis zum 09. November 2025 erwartet das Publikum ein facettenreiches, hoch-karätig besetztes Festival-Programm, maßgeblich kuratiert von Elena Bashkirova. Das Besondere in diesem Jahr ist,
dass im Rahmen des Eröffnungskonzerts am 2. November im Gewandhaus das erste Mal seit 2016 wieder der Internationale Mendelssohn-Preis verliehen wird.
Einen weiteren besonderen Akzent erhält das Festival in diesem Jahr durch das stadtweite Themenjahr »Buchstadt Leipzig – Mehr als eine Geschichte«. Denn Mendelssohn selbst würdigte Leipzigs Bedeutung als Zentrum des Buches mit seiner Sinfoniekantate »Lobgesang«, die er 1840 im Auftrag der Stadt zum Jubiläum der Buchdruckerkunst komponierte – ein eindrucksvolles musikalisches Zeugnis für die Verbindung von Kunst, Aufklärung und geistigem Fortschritt.
Lasst euch also inspirieren, überraschen und begeistern von den vielen großartigen Künstlerinnen und Künstlern, Ensembles und Orchestern – und natürlich von der Musik,
die uns erwartet. Herzlich willkommen zu den Mendelssohn-Festtagen Leipzig 2025!
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Die Ticketpreise variieren je nach Veranstaltung.
Tickets gibt es unter https://www.gewandhausorchester.de/mendelssohn-festtage/ und unter https://www.mendelssohn-stiftung.de/de/mendelssohnfesttage.
Tickets gibt es unter https://www.gewandhausorchester.de/mendelssohn-festtage/ und unter https://www.mendelssohn-stiftung.de/de/mendelssohnfesttage.
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden
Organisation
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
In der Nähe








