Am 1. Februar 2025 lädt das NETZ-Werk in Neukirchen/Erzgebirge zur feierlichen Eröffnung. Das ehemalige Autohaus ist als kulinarischer Makerhub Teil des Hauptprojekts Makers, Business & Arts der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025. Ab 15 Uhr können Besucherinnen und Besucher die professionell ausgestattete Gemeinschafts- und Eventküche erkunden, das Herzstück des kulinarischen Begegnungsortes. Daneben gibt es ein vielseitiges Programm mit regionalen Köstlichkeiten, kreativen Mitmachangeboten, Live-Musik, Infoständen lokaler Vereine und Live-Kochen mit dem Bürgermeister und dem Gemeinderat von Neukirchen/Erzgebirge.
↗ Details zum Programm auf netzwerk-neukirchen.de
Nach dem Umbau des ehemaligen Autohauses steht heute eine offene Küche auf 220m² im Zentrum des NETZ-Werks. Drei Kochplätze mit moderner Ausstattung bieten Platz für 30 bis 40 Personen. Der angeschlossene Sitzbereich fasst 80 Personen und lädt ein zu Austausch, Zusammenarbeit und gemütlichem Zusammensein. Abgerundet wird das Konzept mit einer 400 m² großen Veranstaltungsfläche, die viel Platz bietet für Kulturveranstaltungen oder andere Formate.
Besucherinnen und Besucher von Chemnitz 2025 dürfen sich hier auf den 48 Stunden Kochmarathon vom 15. bis 17. August 2025 freuen, bei dem die Gebirgsküche der Region durch europäische Köchinnen und Köche neu interpretiert wird.
↗ 48 Stunden Kochmarathon auf chemnitz2025.de
Mit dem außergewöhnlichen Konzept für einen kulinarischen Begegnungsort ist das NETZ-Werk einer von neun Makerhubs der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025. In den offenen Werkstätten kann in der Stadtwirtschaft Chemnitz und an acht Orten in der Kulturhauptstadtregion voneinander gelernt und gemeinsam Neues erschaffen werden. Inhaltlich setzen die Orte dabei unterschiedliche Schwerpunkte. Das NETZ-Werk wurde im Jahr 2022 im Zuge eines Fachjuryverfahrens als Standort ausgewählt.
Die Makerhubs sind eine Initiative von Makers, Business & Arts, einem Hauptprojekt der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH, in Kooperation mit dem Landesverband der Kultur und Kreativwirtschaft Sachsen e.V.
↗ Details zum Programm auf netzwerk-neukirchen.de
Nach dem Umbau des ehemaligen Autohauses steht heute eine offene Küche auf 220m² im Zentrum des NETZ-Werks. Drei Kochplätze mit moderner Ausstattung bieten Platz für 30 bis 40 Personen. Der angeschlossene Sitzbereich fasst 80 Personen und lädt ein zu Austausch, Zusammenarbeit und gemütlichem Zusammensein. Abgerundet wird das Konzept mit einer 400 m² großen Veranstaltungsfläche, die viel Platz bietet für Kulturveranstaltungen oder andere Formate.
Besucherinnen und Besucher von Chemnitz 2025 dürfen sich hier auf den 48 Stunden Kochmarathon vom 15. bis 17. August 2025 freuen, bei dem die Gebirgsküche der Region durch europäische Köchinnen und Köche neu interpretiert wird.
↗ 48 Stunden Kochmarathon auf chemnitz2025.de
Mit dem außergewöhnlichen Konzept für einen kulinarischen Begegnungsort ist das NETZ-Werk einer von neun Makerhubs der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025. In den offenen Werkstätten kann in der Stadtwirtschaft Chemnitz und an acht Orten in der Kulturhauptstadtregion voneinander gelernt und gemeinsam Neues erschaffen werden. Inhaltlich setzen die Orte dabei unterschiedliche Schwerpunkte. Das NETZ-Werk wurde im Jahr 2022 im Zuge eines Fachjuryverfahrens als Standort ausgewählt.
Die Makerhubs sind eine Initiative von Makers, Business & Arts, einem Hauptprojekt der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 gGmbH, in Kooperation mit dem Landesverband der Kultur und Kreativwirtschaft Sachsen e.V.
Terminübersicht
Freitag, den 15.08.2025
Ganztags
Samstag, den 16.08.2025
Ganztags
Sonntag, den 17.08.2025
Ganztags
Gut zu wissen
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden
Organisation
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
In der Nähe