11. Kunsthandwerkermarkt

Bürgerangebot
Markt
Tradition/Brauchtum
Der Kunsthandwerkermarkt im Kloster Altzella vereint über 120 Kunsthandwerker aus ganz Deutschland, die die Vielfalt ihre hochwertigen Produkte präsentieren.

Der mittlerweile etablierte Kunsthandwerkermarkt im Kloster Altzella vereint über 120 Kunsthandwerker aus ganz Deutschland. Die hochwertigen und vielfältigen Ergebnisse ihrer Arbeit könnten unterschiedlicher nicht sein. Dem historischen und zugleich romantischen Ort in und um die Klosterreliquien sowie den sorgfältigen Nachbauten wird am 30. und 31. August 2025 Markttreiben zuteil.

Dabei ist das Einzugsgebiet sehr weitläufig. Aus verschiedenen Teilen Deutschlands reisen die erlesenen Manufakturen bereits Tage vorher an, um mit viel Liebe zum Detail ihre Ausstellungsfläche zu bestücken. Der Schmuck- und Textilgestalter, die Korbmacher und Buchbinder, der Holzbildhauer und Florist, die Leinenweberei und der Hutmacher, nicht zuletzt die Keramiker, Seifensieder und Glasbläser u.v.m. laden ein, die hochwertigen Arbeiten zu Berühren, zu Probieren und natürlich zu Erwerben.

Betritt der Besucher das Gelände des Klosters Altzella zum Kunsthandwerkermarkt, taucht er ein in die Welt kreativer, traditioneller Gewerke, die vielseitiger nicht sein könnte.
An einigen Ständen werden Handwerkstechniken auch vorgeführt. Dieser Teil des Marktes erfreut die Besucher jeden Alters, wie der Organisator Andreas Wolf aus jahrelanger Erfahrung beobachten kann. Ausgangsort für die umfangreiche Organisation und die aufwändige Logistik, die für solch eine Veranstaltungsgröße notwendig sind, ist der „Kulturhof“ im ostthüringischen Zickra, der Andreas Wolf und seinem Team den Platz für die Vorbereitung bietet. Zahlreiche Märkte in Ost- und Mitteldeutschland werden seit über 20 Jahren von dort aus vorbereitet, natürlich auch auf dem romantischen Fachwerkhof selbst.

Zum Kunsthandwerkermarkt von Andreas Wolf gehört auch dessen hochwertiges Kulturprogramm und die ausgewählte Verköstigung. Ob am Verkaufsstand bei der Käserei, beim Genuss regionaler Weine, den traditionellen herzhaften Häppchen oder bei Kaffee und hausbackenem Kuchen etc., im Klostergelände finden sich viele Gelegenheiten inmitten des Marktgeschehens zu genießen und dem Alltagstrott zu entfliehen. Dazu ertönt handgemachte Instrumental- und Vokalmusik an vielen Orten, die sich dem Marktgeschehen anpasst. Bekannte Melodien und Texte sowie Musikwünsche werden einzigartig dargebracht.

Die wunderschönen Kleinserien aus Gold und Silber, Ton und Porzellan, Holz und Papier, Glas und Leinen erwarten also nun ihre neuen Besitzer.
Ein anspruchsvolles und entspanntes Wochenende verspricht der diesjährige Kunsthandwerkermarkt inmitten der Klosterkulisse Altzella.

Terminübersicht

Gut zu wissen

Preisinformationen

Der Eintritt kostet 5€ für Erwachsene. Kinder bis 12 Jahre erhalten kostenfreien Zugang.

Autor:in

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organisation

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

In der Nähe

Anschrift

Klosterpark Altzella
Zellaer Straße 10
01683 Nossen