Winterwandern - Wolkensteiner Schweiz

6,29 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Tolles Panorama
Winterwandern
  • 1:54 h
  • 6,29 km
  • 198 m
  • 198 m
  • 372 m
  • 495 m
  • 123 m
  • Start: Wolkenstein - Markt
  • Ziel: Wolkenstein - Markt

Die Tour verläuft überwiegend auf asphaltierten bzw. befestigten, aber verkehrsarmen Nebenstraßen. Im Rathaustor am Markt beginnt der rot markierte Abstieg ins Zschopautal bis zur Steinbrücke unterhalb der Wolkensteiner Schweiz, die nicht überquert wird. Zwischen Fluss und Wassergraben wird der Zschopautalradweg genutzt. Rechts thront das Massiv der Wolkensteiner Schweiz, dessen Felsen zuweilen skurrile Eisgebilde zieren. Ab Floßplatz nutzen wir weiter den Radweg, der nun wieder ansteigt. Am Teich hinter der Hüttenmühle biegen wir links auf die rote Markierung ab und gelangen in den Kurort Warmbad, wo im Trinkpavillon das Thermalwasser gekostet werden kann. Unterhalb der Silber-Therme Warmbad führt die Hüttenmühlenstraße talwärts. Nach Überquerung der B 101 steigt ein gelb markierter Weg bald recht steil an. Das letzte Teilstück verläuft im bewohnten Gebiet, zunächst eben, dann bergab in die Wolkensteiner Altstadt. „Die Strecke ist insgesamt relativ geschützt bezüglich Schneeverwehungen. Dennoch sollte hohes Schuhwerk selbstverständlich sein.“

Besonders im Winter werden geführte Wanderungen empfohlen, da ortskundige Wanderleiter die Begehbarkeit der entsprechenden Wege unter Umständen besser einschätzen bzw. vor der geplanten Tour testen können.

Wanderungen können auch mit Stadtführungen kombiniert werden. Thematische Wanderungen, außer Kräuterführungen, sind auf Anfrage möglich.

An den Gneiswänden des Wolkensteiner Felsengebietes ist eingeschränkt auch im Winter Felsenklettern möglich.

Kontakt: Deutscher Alpenverein, Sektion Chemnitz

Gut zu wissen

Toureigenschaften

  • Rundweg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Anreise & Parken

Wanderparkplatz - Zentrum/Annaberger Straße
Bus, Bahn

Tipp des Autors

Digitale Wandernadel: Die Wanderung ist Bestandteil der Digitalen Wandernadel "Für Winterwanderer". Laden Sie dafür die SummitLynx App herunter, aktivieren Ihr Handy-GPS und loggen Sie sich an sehenswerten Check-In Stellen ein. Diese entführen Sie auf den insgesamt 9 Touren in die Welt von Aussichtstürmen, lokalen Sehenswürdigkeiten und faszinierenden Museen.

Das Besondere an unseren Digitalen Wandernadeln ist die Möglichkeit, dass Sie sich ein persönliches Tourenbuch mit Bildern, Texten und Orten zeitgemäß gestalten können.

Weitere Infos / Links

Museum & Gästebüro Schloss Wolkenstein, Schlossplatz 1, 09429 Wolkenstein, Tel.: +49 37369 87123, Fax: +49 37369 87124. info@stadt-wolkenstein.de, www.stadt-wolkenstein.de

Digitale Wandernadel

https://www.erzgebirge-tourismus.de/digitale-wandernadel

 

Autor:in

Michael Erler

Organisation

Erlebnisheimat Erzgebirge

Wegebeläge

Unbekannt
Straße
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

In der Nähe

Anschrift

Winterwandern - Wolkensteiner Schweiz
09429 Wolkenstein