Via Sacra - von Cunewalde nach Löbau

21,98 km lang
Pilgerweg
  • 5:55 h
  • 21,98 km
  • 351 m
  • 344 m
  • 252 m
  • 489 m
  • 237 m
  • Start: Cunewalde
  • Ziel: Löbau

Kleine Häuser, große Kirche, weißer Gott und Basalt. Eine ca. 22 km lange Etappe über die ehemalige Eisenbahnstrecke Großpostwitz-Löbau, die nun Rad- und Fußweg ist.

Im Dorf Cunewalde befinden sich kleine Häuser, in denen bestimmt Zwerge wohnen: der Umgebindehauspark - liebevoll im Maßstab 1:5 nachgebildete Oberlausitzer Umgebindehäuser. Natürlich gibt es auch viele „echte“ solcher speziellen Häuser. Fast daneben - die Dorfkirche Cunewalde, die größte Dorfkirche Deutschlands. Und noch ein Superlativ: Cunewalde ist mit 11 km das längste Straßendorf Deutschlands. Der Ort liegt eingebettet zwischen den in heidnischer Zeit bedeutenden Bergen Czorneboh (Schwarzer Gott) und Bieleboh (Weißer Gott). Erstes Naturziel dieser Etappe ist der Bieleboh. Erst langsam und dann steil ansteigend erreicht man den Bergkamm und den Gipfel. Der Turm bietet einen grandiosen Rundblick. Über den Kamm führt der Weg östlich, in Schlangenlinien, Richtung Löbau. Nahe am Wege liegt noch ein interessanter Basaltaufschluss, der Bubenik. Markante Felsformen (Löwenköpfchen) und wärmeliebende Flora. Der Löbauer Kirchturm ist nun zum Greifen nah…

CC-BY-SA | Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH, Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Wegpunkte

Start
Cunewalde
© SSL Eibau GmbH, oberlausitz.
Ziel
Löbau

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Hügelige Strecke mit einem längeren steilen Aufstieg auf den Bieleboh. Untergrund in Cunewalde Asphalt, im weiteren Verlauf zumeist befestigte Feld- und Waldwege, auch mal Pfade, wenig Asphalt. Ab Oelsa Asphalt entlang des Weges.

Toureigenschaften

  • Kulturell interessant

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Sicherheitshinweise

Einkaufsmöglichkeiten in Cunewalde und Weigsdorf-Köblitz

Anreise & Parken

Cunewalde (auch Weigsdorf Köblitz) Busse Richtung Löbau und Bautzen (am WE z.T. als Rufbus)

Unterwegs nur in naheliegenden Dörfern, z.B. Halbau Gasthof (Linie 110 Ri. Löbau) und in Klein- und Großdehsa, Oelsa (Linie 110 Ri. Löbau)

Löbau: Zug Ri. Dresden, Bautzen und Görlitz, Regionalbusse

Ausrüstung

Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, Kartenmaterial

Tipp des Autors

  • Aufstieg zum Bieleboh vor Zieglertal nach Cunewalde Kirche
  • Bieleboh Turm, toller Rundblick
  • Vom Weg Bieleboh- Neudorf öfter nach Süden

Weitere Infos / Links

Autor:in

Anne-Marie Grasse

Organisation

Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Lizenz (Stammdaten)

Anne-Marie Grasse
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe

Anschrift

Via Sacra - von Cunewalde nach Löbau
02733 Cunewalde