- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 4:36 h
- 15,84 km
- 420 m
- 421 m
- 401 m
- 593 m
- 192 m
- Start: Bahnhof Brtníky
- Ziel: Bahnhof Brtníky
Die Tour führt von Brtníky (ehemals Zeidler) auf den 610 m hohen Hrazený (Pirsken) - einem Basaltdurchbruch, der zu einem kleinen Granitgebirge gehört. Von dort geht es dann auf interessanten Wegen zur (leider zerstörten) Pramen Mandavy (Mandauquelle) und von dieser auf den Vlčí hora (Wolfsberg), von dem aus man das gesamte Elbsandsteingebirge überblicken und in die andere Richtung über die Lausitz bis zum Riesengebirge schauen kann.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Die Wanderung startet am Haltepunkt Brtníky (Zeidler) und folgt von dort dem roten Strich in Richtung Sluknov (Schluckenau). Dabei verläuft der Weg mitunter über eine Rinderweide, bei der die Durchgänge mit Federhaken versehen sind. Die Rinder haben dazu mehr Angst vor einem selbst als man vor diesen, doch flößen einem Mitunter trotzdem etwas Respekt ein. Lautes rufen scheucht diese im Regelfall auf, aber am besten man geht still an diesen vorbei.
An einer Wegkreuzung mit einem restaurierten Kreuz, folgt man dann dem grünen Strich auf den Hrazeny (Pirsken) und auf diesem dann dem grünen Dreieck zu einem Aussichtspunkt mit Kreuz und Gipfelbuch.
Von dem Aussichtspunkt folgt man dann zunächst einem roten Dreieck und dann später dem roten Strich in Richtung Brtniky, wobei man nach dem Abstieg vom Berg unterhalb des Berges quer über eine Wiese bzw. Weide laufen muss - runter zu den Gebäuden.
Danach kommt man wieder an die bekannte Kreuzung mit dem Kreuz, von welcher aus man dann dem grünen Strich zur Prameny Mandavy (Mandauquelle) folgt.
Von der Prameny Mandavy aus folgt man denn dem unmarkierten Weg weiter zunächst durch den Wald und dann über das Feld in Richtung Vlčí hora (Wolfsberg) - der Hügel den man dann die ganze Zeit vor sich hat. Dabei kommt man über sehr selten begangene Wege (daher mitunter stark verwachsen) nach Panský (Herrnwalde) und zum dortigen Bahnhof.
Vom Bahnhof von Panský geht es dann weiter über die Schienen zum Vlčí hora, auf den man dann dem gelben Strich folgt.
Vom Vlčí hora aus steigt man dann dem dem grünen Strich folgend von diesem wieder ab und macht noch einen kurzen Abstecher nach links zum schönen Verunčina studánka (Veronika Brunnen).
Unten am Berg angekommen, folgt man dann dem roten Strich vorbei an der Kaple největší trojice (Dreifaltigkeitskapelle) und über den Kreuzweg zurück nach Brtniky zum Bahnhof.
Beste Jahreszeit
Anreise & Parken
Man kann mit dem PkW bis zum Nationalparkbahnhof Bad Schandau fahren und dort das Auto abstellen oder über Sebnitz und Mikulasovice bis nach Brtníky mit dem Auto fahren und am Bahnhof "wild" parken.
Für die Anreise empfiehlt sich von Bad Schandau aus die Nationalparkbahn U28 in Richtung Rumburk bis Mikulasovice dolni zu nutzen und dann dort in die Linie T2 in Richtung Krasna Lipa umzusteigen, um zum Haltepunkt Brtniky zu gelangen
Für die Rückreise empfiehlt sich dann die die Linie T2 bis nach Mikulasovice dolní zu nutzen, um dann mit der Nationalparkbahn U28 zurück bis nach Bad Schandau zu fahren...
VVO-Verbindungsauskunft: https://www.vvo-online.de/de/fahrplan/fahrplanauskunft
Fahrplan Nationalparkbahn U28 und T2: https://www.vvo-online.de/de/tarif-tickets/tarif/Nationalparkbahn.cshtml
Tipp des Autors
Festes Schuhwerk und ausreichend Verpflegung sind sehr zu empfehlen, da die Wege zum Teil unbefestigt sind und es keine Einkehrmöglichkeiten gibt.
Ansonsten kann man mit einem Fernglas die Aussichten noch mehr erleben und genießen.
Autor:in
ELBSANDSTEINGUIDES Sächsische Schweiz
Organisation
Tourismusverband Sächsische Schweiz
In der Nähe