- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Wegpunkte
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 3:20 h
- 13,49 km
- 53 m
- 63 m
- 162 m
- 192 m
- 30 m
- Start: Moritzburg/Parkplatz Kalkreuther Straße
- Ziel: Moritzburg/Parkplatz Kalkreuther Straße
Sachsens Fürsten waren wild auf Selbsterlegtes. Davon zeugen unzählige Trophäen sowie allgegenwärtige Jagd- und Wildmotive, zu bewundern im Jagdschloss Moritzburg. Lange bevor August der Starke das barocke Jagdschloss hier errichten ließ, befahl Herzog Georg der Bärtige im 15. Jahrhundert die Trockenlegung des ehemaligen Sumpfgebietes ringsum. Teiche, Wiesen, Wälder, Felder, Ausblicke und idyllische Rastpunkte machen den Charme dieser über 13 km langen ausgeschilderten Wanderung durch die pittoreske Moritzburger Kulturlandschaft aus.
Wegpunkte
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt der Wanderung ist der Parkplatz Kalkreuther Straße am Schlossteich-West. Auf dem Teichweg zum Schlosspark Moritzburg gehen Sie vor dem Schlosspark links an der Schlossparkmauer um den Park herum. Etwa 200 Metern nach dem Park folgen Sie dem Weg in die mit Allee VIII ausgeschilderte Wegschneise zum Hellhaus. Das Hellhaus, mit seinen 8 strahlenförmig angeordneten Wegschneisen, war während der kurfürstlichen Jagd ein zentraler Punkt zur Steuerung der Jagdgesellschaft. Gehen im Uhrzeigersinn um das Hellhaus. Benutzen Sie die Allee IV bis zum Ende. Auf dem querenden Weg führt die Wanderung nach links. Nach ca. 300 Metern empfehlen wir Ihnen einen kleinen Abstecher zur Vogelbeobachtung am Frauenteich. Folgen Sie dem Weg bis zur Kalkreuther Straße. Gehen Sie ca. 400 Meter auf der Kalkreuther Straße nach rechts am Mittelteich vorbei. Nach der Gärtnerei Bauditz links auf den Weg Alte 2 abbiegen. Folgen Sie dem Weg ca. 2 Kilometer. Vor dem Unterem Altenteich an einem knochigen Wegweiser-Pfosten rechts auf den X-Weg abbiegen. Folgen Sie dem gut ausgebauten Waldweg über 1,3 Kilometer bis zu einer Wiese. Bevor Sie weiter nach links dem Wanderweg folgen, empfehlen wir Ihnen einen Abstecher zum Rastplatz am Köckritzteich. Am Furtteich vorbei führt die Wanderung durch ein Teiche-Wiesen-Gebiet. Vor dem Neuteich links und gleich wieder rechts laufen. Vor der Wald-Bungalow-Siedlung links abbiegen und dem Weg bis zum Heidehofteich folgen. Unmittelbar vor dem Heidehofteich führt ein schmaler Pfad links um den Teich, an der Diakonie-Rehabilitationsklinik vorbei und kreuzt den Zufahrtsweg in den Wald hinein. Nach 500 Metern auf einem Waldpfad erreichen Sie den F-Weg und laufen 100m nach rechts bis zu einer Weggabelung, an der Sie links in den LW-Weg und anschließenden Sternweg gehen. Vor dem Oberen Altenteich befindet sich eine idyllische Raststelle. Zwischen Oberen und Unteren Altenteich gehen Sie über den Damm, anschließend links auf den W-Weg und vor der Rasthütte rechts auf den X-Weg. Sie erreichen den Zugang zum Sophienteich für einen Abstecher. Nachdem Sie wieder auf dem X-Weg sind, gehen Sie links in den Steinerner Weg. Danach haben Sie Ihren Ausgangspunkt wieder erreicht.
Toureigenschaften
Kulturell interessant
Rundweg
Beste Jahreszeit
Sicherheitshinweise
Bei Sturm ist die Wanderung wegen Baumbruch und Astbruch nicht zu empfehlen
Anreise & Parken
Ausrüstung
Festes Schuhwerk ist zu empfehlen
Tipp des Autors
Nutzen Sie die Abstecher-Empfehlungen zur Bereicherung des Wandererlebnisses
Weitere Infos / Links
Insbesondere im nördlichen Bereich des Hellhauses und am Köckritzteich sind die Wege bei Nässe schlammig. Nach Stürmen ist mit Baumbruch auf den Wegen zu rechnen.
Wegebeläge
Autor:in
Dresden Elbland Redaktion
Organisation
Dresden Elbland
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe