- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 2:10 h
- 8,75 km
- 84 m
- 90 m
- 637 m
- 721 m
- 84 m
- Start: Heimatmuseum "Hospital zu St.Johannis"
- Ziel: Heimatmuseum "Hospital zu St.Johannis"
Die Tour beginnt am Heimatmuseum St. Johannis entlang der weiss-blau-weissen Markierung bis zur Kreuztanne. Von da nach rechts auf dem Kammweg in Richtung Neuhausen. An der Schutzhütte wieder nach rechts in den Wald auf dem weiss-blau-weissen Weg in Richtung Sayda – Schwemmteiche. Von dort über das Kleine Vorwerk mit gleichnamigen Gasthaus zurück nach Sayda.
Unterwegs treffen Sie auf die familiefreundliche Radroute Blockline, mit B auf gelbem Schild markiert und an den hölzernen Meilensteinen nicht zu übersehen. Wir bitten um gegenseitige Rücksichtnahme.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Sicherheitshinweise
Wir empfehlen wetterfeste Kleidung und Rucksackverpflegung, denn vor allem an Wochentagen sind Gaststätten nicht immer tagsüber geöffnet.
Tipp des Autors
Der Saydaer Maler-Weg als Tipp für eine weitere Wandertour. Künstler ließen sich mit der Landschaft um Sayda zu berührenden Werken inspirieren. Aus dem großen Fundus sind einige Bilder im Vergleich Historie und Gegenwart entlang des Weges ausgestellt.
Digitale Wandernadel:
Die Wanderung ist Bestandteil der Digitalen Wandernadel "Für Genießer". Hier steht vor allem die Genusswelt im Vordergrund, mit Restaurants und regionalen Erzeugern von z.B. feinem Schnaps, köstlichem Käse, erfrischendem Bier und duftendem Honig. Laden Sie dafür die SummitLynx App herunter, aktivieren Ihr Handy-GPS und loggen Sie sich an sehenswerten Check-In Stellen auf 12 Wanderungen ein.
Das Besondere an unseren Digitalen Wandernadeln ist die Möglichkeit, dass Sie sich ein persönliches Tourenbuch mit Bildern, Texten und Orten zeitgemäß gestalten können.
Weitere Infos / Links
Digitale Wandernadel
Autor:in
Ronny Schwarz
Organisation
Erlebnisheimat Erzgebirge
Wegebeläge
In der Nähe