- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Wegpunkte
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 2:15 h
- 34,80 km
- 378 m
- 378 m
- 118 m
- 395 m
- 277 m
- Start: Heidenau
- Ziel: Pirna
Sie starten die Schlössertour von der S-Bahn-Haltestelle Heidenau/Großsedlitz kommend in Richtung B172, welche Sie anschließend auch überqueren. Der Weg führt rechterhand weiter über die Apfelallee. Es wartet ein anspruchsvoller, schwer befahrbarer Anstieg auf Sie. Der Weg führt Sie direkt nach Großsedlitz zum Barockgarten, eine der bekanntesten barocken Gartenanlagen Deutschlands aus der Zeit Augusts des Starken. An der nächsten Kreuzung queren Sie geradeaus auf den Neubauernweg. An der Gärtnerei angekommen biegen Sie rechts auf einen Schotterweg ab, welcher sich nach einem kurzen Stück in zwei Abfahrten gabelt. Bitte halten Sie sich hier links auf dem Schilfteichweg. Dieser führt Sie in die zweitälteste Stadt Sachsens, Dohna. Am Ende des Schilfteichweges biegen Sie auf die Weesensteiner Straße ins Müglitztal ab. An der nächsten Kreuzung halten Sie sich links und fahren auf der Altenberger Straße nach Weesenstein. Schon bald erblicken Sie das 800 Jahre alte imposante und romatische Schloss Weesenstein. Weiter geht es auf der Altenberger Straße bis zum linken Abzweig Burkhardswalde (Am Bahnhof). Nachdem Sie den steilen und langen Aufstieg gemeistert haben, durchfahren Sie Burkhardswalde in Richtung Großröhrsdorf. In Seitenhain biegen Sie links in das Seidewitztal ab. Es wartet eine tolle Abfahrt auf Sie. Bitte beachten Sie, dass diese zum Schluss ein starkes Gefälle aufweist und Sie vorsichtshalber schon einige Meter vorher mit dem Bremsvorgang starten. An der Kreuzung fahren Sie dann rechts nach Liebstadt. Das Schloss Kuckuckstein in Liebstadt liegt malerisch auf einem Felsvorsprung über dem Flusstal der Seidewitz. Nun fahren Sie den selben Weg entlang am Flüsschen Seidewitz in Richtung Pirna wieder zurück. Hier können sie die Radtour richtig genießen, da der Weg bis Pirna auschließlich bergab führt. Er führt am alten, im barockem Glanz erstrahlenden Landschloss Zuschendorf vorbei. An der nächsten großen Kreuzung biegen Sie links in die Zehistaer Straße nach Pirna ein und folgen anschließend linkerhand der Einsteinstraße bis zur B172. Diese überqueren Sie und gelangen links über die Maxim-Gorki-Straße zum Bus- und S-Bahnhof.
Wegpunkte
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Die Apfelallee nach Großsedlitz ist eigentlich nur mit dem Mountainbike zu bewältigen. Sollten Sie nicht über ein Mountainbike verfügen, schieben Sie Ihr Rad am besten, um dieses zu schonen oder fahren die Umgehung auf der gut ausgebauten Pechhüttenstraße, welche rechts von der Apfelallee beginnt. Diese ist jedoch sehr steil.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Beste Jahreszeit
Sicherheitshinweise
Die größte Wegstrecke der Tour führt an mittelmäßig stark befahrenen Straßen ohne Radweg entlang, halten Sie sich hier immer so weit rechts wie möglich.
Anreise & Parken
Von der A4 kommend folgen Sie der Beschilderung in Richtung Pirna / Prag / Heidenau.
Sie haben die Möglichkeit direkt am Tourenstart (neben der Pechhütte Heidenau) zu parken. Jedoch gibt es hier nur eine geringe Anzahl von Stellplätzen. Sie können aber auch im angrenzenden Wohngebiet in Heidenau parken. Hier gibt es genügend kostenfreie Stellflächen.
Anreise:
Mit der S-Bahn S1 aus Richtung Meissen oder Schöna können Sie an der Haltestelle Heidenau / Großsedlitz aussteigen. Eine Fahrradmitnahme im Zug ist hier möglich.
Abreise:
In Pirna gibt es Anschluss Züge/ S-Bahn an dem Bahnhof und an dem Busbahnhof fahren täglich zahlreiche Busse.
Autor:in
Tourismusverband Sächsische Schweiz
Organisation
Tourismusverband Sächsische Schweiz
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe