Rechenberger Kräuterpfad

1,47 km lang
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Wandern
  • 0:25 h
  • 1,47 km
  • 63 m
  • 63 m
  • 574 m
  • 637 m
  • 63 m
  • Start: Ortszentrum, Schanzenweg, Rechenberg-Bienenmühle
  • Ziel: Ortszentrum, Schanzenweg, Rechenberg-Bienenmühle

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Der Pfad beginnt im Ortszentrum, hinter der Brauerei auf dem Schanzenweg. 59 beschilderte Stationen zeigen Ihnen die Vielfalt der, teils seltenen Pflanzen, Sträucher und Bäume. Lohn nach einem kurzen Anstieg ist der herrliche Blick über Holzhau und Rechenberg. Nun geht es sanft bergab in Richtung Holzhau. Nach zweimaligem rechts abbiegen verläuft der Pfad auf dem Wiesenweg und endet auf der Muldentalstraße. Ihr Naturerlebnis können Sie auf dem Weg zum Ausgangspunkt mit dem Besuch des Bauerngartens am Flößerhaus abschließen. Von Mai bis September ist es möglich, den Pfad bei einer geführten Wanderung mit  der Kräuterfrau zu erleben.

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Anreise & Parken

Ortszentrum, Burghof/ Rathaus Rechenberg
Bus, Bahn

Tipp des Autors

Sehenswürdigkeiten
• Brauereimuseum
• Historisches Flößerhaus mit Bauerngarten
• Burghof, Burgruine und -felsen
• Rathaus (altes Herrenhaus) mit Galerie


Einkehrmöglichkeiten
• »Schalander«, Gaststätte im Brauereimuseum
• »Waldapotheke« Imbissgastronomie im Öko-Bad
• Stehcafé Bäckerei Jungnickel

Weitere Infos / Links

Fremdenverkehrsamt Rechenberg-Bienenmühle
An der Schanze 1
09623 Rechenberg-Bienenmühle
Tel. 037327 833098
Fax 037327 1225
info@fva-holzhau.de
www.fva-holzhau.de

Wegebeläge

Unbekannt
Asphalt
Schotter
Weg

Autor:in

Ute Florl

Organisation

Erlebnisheimat Erzgebirge

In der Nähe

Anschrift

Rechenberger Kräuterpfad
09623 Rechenberg-Bienenmühle