Radtour "Gelbes Reiterlein" Olbernhau - Tschechien

41,12 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: schwer
Kondition: sehr schwer
Radfahren
  • 3:10 h
  • 41,12 km
  • 641 m
  • 641 m
  • 435 m
  • 820 m
  • 385 m
  • Start: Olbernhau Gessingplatz
  • Ziel: Olbernhau Gessingplatz

Gesamtlänge:     41,5 km, schwer

Wegezustand:     größtenteils asphaltiert, Radweg befestigt

Sehenswürdigkeiten:    

Saigerhüttenareal Grünthal mit Althammer und Museum, Natzschungtal, Streusiedlung Rübenau, Schwarzwassertal, Grundau Fernblick nach Olbernhau

Gastronomie:    

Hotel Saigerhütte, Cafe' Hüttenmühle, Brandow am Grenzübergang, Rübenau Bergschänke, Gasthaus ehemaliges Jagdschlösschen Kallich (CZ), weitere Gaststätten in Olbernhau: Gasthaus "Zur Wartburg", Berghof, Phillip's Pizzeria, Restaurant & Cafe'Flamenco, Bollywood Restaurant u.a. 

Kurzbeschreibung:

Olbernhau - Grünthal - Brandow (CS) - Gabriela Hütten - Kalek - Rübenau - Kühnhaide - Oberansprung - Blumenau - Olbernhau

 

 

Die gelbe Reiterleintour ist die z.Zt. schwierigste, wenn auch nicht die Längste der Reiterlein- Radtouren. Sie führt als einzige über das Gebiet unserer tschechischen Nachbarn und ist für Familien nur bedingt geeignet. Ausgangspunkt ist der Gessingplatz. Über Grünthal führt die Tour nach Brandov, über Kalek nach Rübennau und Ansprung weiter nach Grundau und zurück nach Blumenau und Olbernhau. Wie für alle Reiterleintouren wurden auch hier öffentliche Straßen weitesgehend vermieden, so dass der Radfahrer sich nicht zu oft auf den motorisierten Fahrzeugverkehr einstellen muss. Markiert ist die Tour mit einem gelben Olbernhauer Reiterlein und der Tourpartner ist die Seiffener Volkskunst e.G. . Auf der Strecke zwischen Blumenau und Olbernhau verläuft die Tour paralell mit der grünen und der roten Tour und somit ist dieser gemeinsame Verlauf mit einen blauen Olbernhauer Reiterlein mariert. Hier ist der Tourpartner die Stadtwerke Olbernhau GmbH.

 

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Personalausweispflichtige Tourenführung


Start Olbernhau Gessingplatz - über Hainbergstraße - Bahnüberquerung zum Heidenweg - Gewerbegebiet Grünthal -  Saigerhütte - Grenzübergang CZ -  Brandau - rechts abbiegen Kolonie – Natzschungtal - links abbiegen - Gabriela Hütten - Töltschthal - rechts abb. Radweg 23 nach Kalek - rechts abb. Grenzübergang D - Rübenau - links abb. Oberer Natzschungweg - links abb. Kammweg - rechts abb. Kriegwaldweg - links abb. Grenzweg - Schwarzwassertal bis Abzw. rechts Viererweg - links abb. Kühnhaidener Flügel - links abb. Görkauer Straße - rechts abb. Oberdorfstraße - geradeaus - B171 überqueren - Dorfstraße-Grundau - Blumenau - links abb. Hauptstraße - rechts abb. Wiesenmühlenstraße - weiter wie Flöhatalradwegmarkierung - Am Werksgraben . Ziel Gessingplatz

Toureigenschaften

  • Rundweg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Sicherheitshinweise

Achten Sie bitte auf folgende Regeln im Wald

  • Wer die Fairplay Regeln „Forst und Bike“ beachtet, sorgt dafür, dass alle den Wald genießen können und ist uns ein stets willkommener Waldbesucher.
  • Bleiben Sie auf den Wegen und sorgen Sie dafür, dass die Natur nicht unter die Räder kommt!
  • Verlassen Sie rechtzeitig zur Dämmerung den Wald, um die Tiere bei Ihrer Nahrungsaufnahme nicht zu stören.
  • Hinterlassen Sie keine Spuren. Bremsen Sie nicht mit blockierenden Rädern. Nicht jeder Weg verträgt jedes Bremsmanöver und jede auf unseren Wegen kann sonst begünstigt werden. Achtung, die Wegoberflächen aus Splitt führen auf Waldwegen zusätzlich zu längeren Bremswegen.
  • Fahren Sie vorsichtig, denn Waldwege sind private Forstbetriebswege! Waldwege haben immer mehrere Funktionen. Neben der Erholung dienen diese insbesondere dem Forstbetrieb. Das gesamte Waldholz wird über diese Abfuhrwege zu den öffentlichen Straßen transportiert. Deshalb sollten Sie auf einer Tour durch den Wald stets mit Hindernissen, Wegeunebenheiten oder berechtigten Fahrzeugen rechnen und Ihre Geschwindigkeit entsprechend anpassen. Lokale Wegeabsperrungen müssen von Ihnen unbedingt beachtet werden.
  • Wie überall im Straßenverkehr haben auch im Wald die Fußgänger Vorrang vor den Radfahrern. Passen Sie deshalb Ihre Geschwindigkeit der jeweiligen Situation an. In nicht einsehbaren Passagen können jederzeit Fußgänger, Hindernisse oder andere Biker auftauchen.
  • Sie müssen in Sichtweite anhalten können. Nur bei gegenseitiger Rücksichtnahme gibt es Erholung für alle, die den Wald mit allen Sinnen erfahren und erleben Nehmen Sie besonders Rücksicht auf Wanderer, Jogger, Reiter, Skifahrer und andere
  • Wie für alle, die Erholung in unseren Wäldern suchen, gilt auch für Radfahrer: Müll muss wieder mitgenommen werden und den Weg in den Mülleimer finden!
  • Wussten Sie schon dass der Staatsbetrieb Sachsenforst gegenwärtig mehr als 3.600 km Forstwege unterhält, die für Radfahrer geeignet sind. Nach § 11 Absatz 1 des sächsischen Waldgesetz ist „...das Radfahren ... nur auf Straßen und Wegen Radfahren ist nicht gestattet auf Sport- und Lehrpfaden sowie auf Fußwegen.“
  • Helfen Sie beim Schutz unserer Wälder und der Natur. Sollten Sie Gefährdungen feststellen, informieren Sie bitte die zuständige Sachsenforst-Dienststelle oder die Untere Forstbehörde im jeweiligen Landratsamt.

Anreise & Parken

mit dem PkW bis Olbernhau Gessingplatz
Parkplatz am Gessingplatz

- mit dem Zug bis zum Bahnhof Olbernhau

- mit dem Bus bis zum Busbahnhof am Gessingplatz

Karte

Wanderkarte GeoSn 1:25000 Blatt 27 Olbernhau

 Wander- und Radwanderkarte "Mittleres erzgebirge"  1 . 33 000

Tipp des Autors

Ansspruchsvolle Radrundtour von Olbernhau über Tschechien mit Anstiegen,

wunderschöne Ausblicke und der Rückkehr ins Tal der Flöha nach Olbernhau.

 

Ferienwohnung Drechsel

Weitere Infos / Links

Interaktive Karte des Tourismusverbandes Erzgebirge (www.erzgebirge-tourismus.de)

Tourist-Information Olbernhau, Grünthaler Straße 5, 09526 Olbernhau, Tel. +49 37360 689866,
Fax. +49 37360 689865, tourinfo@olbernhau.de, www.olbernhau.de

Ferienwohnung Drechsel *** Olbernhau  http://www.fewo-drechsel.de

Autor:in

Matthias Drechsel

Organisation

Olbernhau - Mitten im Erzgebirge

Wegebeläge

Unbekannt
Straße
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

In der Nähe

Anfahrt

Radtour "Gelbes Reiterlein" Olbernhau - Tschechien
09526 Olbernhau