Mulderadweg - Abschnitt Glauchau bis Rochlitz (Zwickauer Mulde)

43,49 km lang
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Fernradweg
  • 3:20 h
  • 43,49 km
  • 207 m
  • 316 m
  • 154 m
  • 270 m
  • 116 m
  • Start: Glauchau
  • Ziel: Rochlitz

Dies ist der vierte Abschnitt an der Zwickauer Mulde mit einer Gesamtlänge von 44,7 km.

Der Mulderadweg entpuppt sich ebenfalls als Schlösserroute. Auch der Grünfelder Park und das Naturkabinett bei Waldenburg bieten eine gute Möglichkeit für einen Zwischenstopp. Über Lunzenau mit Schloss Rochsburg, Wechselburg und Seelitz erreichen Sie schließlich Rochlitz.

Wegpunkte

Start
Glauchau
© Tourismusregion Zwickau e.V., Tourismusregion Zwickau e.V.
© Sandy Keller, Erlebnisheimat Erzgebirge

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Die Etappe startet am Bahnhof Glauchau und führt den Mulderadweg entlang durch Reinholdshain und Kleinbernsdorf. Weiter geht es in Richtung Waldenburg an der Lutherkirche Waldenburg vorbei in Richtung Niederwinkel. Anschließend dem Streckenverlauf des Mulderadwegs bis Hermsdorf folgen. Am Wolkenburger Bergbauverein über die Zwickauer Mulde, dann rechts abbiegen und am Ufer entlang um Schloss Wolkenburg. Von Wolkenburg geht es weiter nach Tierbach. Am Wasserkraftwerk die Brücke über die Zwickauer Mulde überqueren, dann links abbiegen und dem Wegverlauf bis Penig folgen. In Penig die Mulde erneut die Brücke passieren und rechts abbiegen. Nach einem kurzen Streckenabschnitt wieder rechts halten und auf den Amerikaweg abbiegen bis zum Ort "Amerika". Von dort aus weiter in Richtung Arnsdorf fahren. An der Wegesgabelung der "Rochsburger Straße" nach rechts abbiegen und der Straße bis kurz vor Rochsburg folgen. Anschließend dem Mulderadweg entlang der  K8258 bis Lunzenau. Am Heimatmuseum Lunzenau entlang führt der Weg weiter über die Zwickauer Mulde bis zum Eisenbahnmuseum "Zum Prellbock". Am Bahnhof links halten und dem Ufer der Mulde entlang bis auf Höhe Göhren die Zwickuer Mulde erneut überquert werden muss. Anschließend rechts halten und am Göhrener Viadukt vorbei in Richtung Altzschillen. Weiter geht der Streckenverlauf bis Wechelburg, wo die Brücke erneut passiert werden muss. Am Schloss Wechselburg führt der Weg weiter bis zum Friedhof. Kurz hinter dem Friedhof links auf die Straße "Siedlung" abbiegen und dem Wegverlauf an Fischheim und Steudten vorbei bis Rochlitz folgen. 

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Anreise & Parken

Mit dem Auto von Leipzig über die A72 erreichbar. 

Parkplatz Schloßstrasse 

Von Leipzig: Mit der S-Bahn bis Werdau, dann weiter mit der R3 (Richtung Dresden) nach Glauchau.

 

Von Rochlitz zurück anch Glauchau (Startpunkt): 

Circa 10 Kilometer von Rochlitz nach Geithain. Von dort aus mit der RE6 nach Chemnitz Hbf und weiter mit der RB30 nach Glauchau. 

Mit dem Bus 628 oder 629 von Rochlitz nach Geithain. 

Ausrüstung

Fahrradhelm, Regen- und Sonnenschutz, Proviant und Wasser, Fahrradbeleuchtung bei Dunkelheit. 

Tipp des Autors

Service-Stationen: 

E-Bike-Station in Lautzenau 

Weitere Infos / Links

Wegebeläge

Straße
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

Autor:in

Christina Witt

Organisation

LEIPZIG REGION

Lizenz (Stammdaten)

Christina Witt
Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

In der Nähe

Anschrift

Mulderadweg - Abschnitt Glauchau bis Rochlitz (Zwickauer Mulde)
08371 Glauchau