Mit "Glück auf!" durchs Welterbe

7,51 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Tolles Panorama
Themenweg
Wandern
  • 2:00 h
  • 7,51 km
  • 128 m
  • 128 m
  • 530 m
  • 622 m
  • 92 m
  • Start: Tourist-Service-Center Eibenstock
  • Ziel: Tourist-Service-Center Eibenstock

Bergbaulehrpfad direkt durch die historische Bergbaulandschaft Eibenstock (Bestandteil UNESCO-Welterbe in der Montanregion Erzgebirge/Krušnohorí); teilweise über schmale Pfade; ergänzt mit etwa 4 km langem Rundweg um den Gerstenberg (dieser ist kinderwagengeeignet) mit herrlichen Blicken auf Staumauer und Talsperre Eibenstock

"Glück auf!" ist der Gruß, mit dem sich acht Jahrhunderte erzgebirgische Kulturgeschichte verbinden. Er wurde wahrscheinlich weltweit erstmals 1575 in Eibenstock nachgewiesen, als einem Hanns Zobold eine Fundgrube "uffn Glueckauf" verliehen wurde. 

Rund um Eibenstock wurde hauptsächlich Zinn abgebaut und eines der ehemals bedeutendsten Bergbaugebiete, „die Grün“, wurde ebenso wie 21 andere Bestandteile im deutschen und tschechischen Teil des Erzgebirges im Jahr 2019 in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen. Der neu geschaffene Lehrpfad schlängelt sich dabei mitten durch die historische Bergbaulandschaft. Zahlreiche eingestürzte Pingen, alte Gruben, Schächte, ehemalige Seifen und viele andere interessante Zeitzeugen lassen zusammen mit informativen Schautafeln die Zeit früheren Bergbaus lebendig werden.

Der Lehrpfad ist mit entsprechendem Schuhwerk auch für Kinder ab 6 Jahren zu empfehlen; der längere ergänzende Gerstenbergrundweg (+ 4 km) ist ebenso geeignet für Familien und beinhaltet neben interessanten Aktivstationen zu Bergbau und Wald auch Rastplätze und Aussichtsbänke mit Blick auf die Staumauer der Talsperre Eibenstock.

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

siehe: Die Tour

Toureigenschaften

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Sicherheitshinweise

Vorsicht auf dem Lehrpfad an schmalen Pingen, Felsspalten und runden grubenähnlichen Löchern bzw. Einsenkungen

Anreise & Parken

innerhalb von Eibenstock zum Parkplatz an den Badegärten (separate Ausschilderung)
Parkplatz an den Badegärten

mit Bus:  RVE Linien

346 Eibenstock - Johanngeorgenstadt

371 Aue - Eibenstock - Carlsfeld 

373 Aue - Eibenstock 

351 Aue - Eibenstock - Schönheide-Stützengrün 

354 Aue - Eibenstock - Schönheide

355 Eibenstock - Sosa 

www.rve.de   

Ausrüstung

festes Schuhwerk unbedingt empfohlen

Tipp des Autors

Die Staumauer der Talsperre Eibenstock kann vom Rundweg nach etwa 500 m erreicht und auch komplett überquert werden.

Autor:in

Henry Pansch

Organisation

Tourist-Service-Center Eibenstock

Wegebeläge

Unbekannt
Asphalt
Schotter
Weg

In der Nähe

Anfahrt

Mit "Glück auf!" durchs Welterbe
08309 Eibenstock