Hüttengrund Bärenbachtal Rundweg, Olbernhau

10,09 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Wandern
  • 2:50 h
  • 10,09 km
  • 255 m
  • 252 m
  • 465 m
  • 663 m
  • 198 m
  • Start: Saigerhütte Olbernhau Grünthal
  • Ziel: Saigerhütte Olbernhau Grünthal

Wegezustand:                  

  • gut ausgebauter Wanderweg, davon 3 km Asphalt

Sehenswürdigkeiten:      

  • Kirche Oberneuschönberg
  • Saigerhüttengelände mit Kupferhammer und Museum (UNESCO-Welterbe-Bestandteil)                                      
  • Ornamentpflanzung "A.D.v.S" im Bärenbachtal                                             

Gastronomie:    

  • Hotel Saigerhütte
  • Hotel Poppsches Gut u.a.

Die Wanderung tangiert das Saigerhüttengelände (UNESCO-Welterbe-Bestandteil) , den Hüttengrund und das Naturschutzgebiet Bärenbachtal. Im Bärenbachtal warten viele Dinge um entdeckt zu werden. Das sind z.Bsp.: das Denkmal des Revierförsters der von Schönberg, Max Clemens, eine bunte Blumenwiese mit Orchideen, und das Flächendenkmal A.D.v.S. 1929 (gestiftet von der Frau von Alfons Diener von Schönberg zu seinem 50. Geburtstag).

Ferienwohnung Drechsel

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt:

Wanderparkplatz Saigerhüttengelände Grünthal bzw. Bahnhof Grünthal

Wegeverlauf (Rundwanderweg):

Vom Wanderparkplatz Saigerhüttengelände bzw. dem Bahnhof Grünthal geht es ins Saigerhüttengelände. Ab dem Wegweiser wird dem Kammweg(blau) über die Flöha in den Hüttengrund gefolgt. Am folgenden Wegweiser gehen wir geradeaus bergauf durch den Hüttengrund. Nach dem Walddurchgang wird  auf den Saydaer Weg Richtung Kreuzung  Hand abgebogen.  An der Kreuzung Hand führt der Weg geradeaus zum Clemensstein. Ein Abstecher nach rechts führt zur Wanderrast Relhök. Man biegt in das Bärenbachtal talwärts ein, passiert die Ornamentpflanzung A.D.v.S . Am Bärenbachteich halten wir uns rechts in Richtung Forstgartenweg. Die Kleingartenanlage wird durchquert, der Forstgartenweg führt bergab zum Poppschen Gut . Der Rückweg führt in Richtung Preißlerberg nach Grünthal. Nach dem Preißlerberg erreicht man wieder den Hüttengrund mit dem Kammweg (blau). Die Flöha wird wieder gequert, nach dem Saigerhüttengelände wird der Ausgangspunkt erreicht.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Rundweg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Anreise & Parken

Mit dem Auto bis Olbernhau Grünthal.
-Saigerhüttenparkplatz

-mit der Erzgebirgsbahn bis Endpunkt Olbernhau Grünthal

-mit dem Bus in Richtung Seiffen , Deutschneudorf

Karte

Wanderkarte GeoSN Dresden Blatt 27 Mittleres Erzgebirge 1:25000

Ausrüstung

eingelaufene Wanderschuhe

Wander-T-Shirt zum Wechseln.

Regenhose.

Isolationsjacke.

Kappe oder Stirnband.

Sonnenbrille

ggf. Mütze und Handschuhe.

verstellbare Wanderstöcke.

Wanderrucksack (ca. 20 Liter oder je nach Bedarf)

Tipp des Autors

Eine leichte Familientour mit dem Weltkulturerbe Saigerhütte und schöner Natur im Bärenbachtal.

Weitere Infos / Links

Wanderkarte: GeoSN Dresden Blatt 27 Mittleres Erzgebirge - Marienberg, Olbernhau 1:25.000

Interaktive Karte des Tourismusverbandes Erzgebirge e.V.

www.outdooractive.com

Touristinformation Olbernhau

Ferienwohnung Drechsel 

Wegebeläge

Straße
Asphalt
Schotter
Pfad

Autor:in

Matthias Drechsel

Organisation

Olbernhau - Mitten im Erzgebirge

In der Nähe

Anschrift

Hüttengrund Bärenbachtal Rundweg, Olbernhau
09526 Olbernhau