- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 2:00 h
- 6,96 km
- 209 m
- 209 m
- 465 m
- 670 m
- 205 m
- Start: Wanderparkplatz Saigerhüttengelände Grünthal bzw. Bahnhof Grünthal
- Ziel: Wanderparkplatz Saigerhüttengelände Grünthal bzw. Bahnhof Grünthal
Die Sage vom Hüttenmatths ist nicht nur in Olbernhau bekannt. Das Ende der Geschichte, dass ein schwarzer Hund dem Wanderer auf den Rücken springt, um sich ein Stück des Weges tragen zu lassen, ist uralt und wurde von Generation zu Generation weiter getragen. Hannes Schaller aus Rothenthal hat sich dieser Geschichte erneut angenommen. Er wandelte die alte Sage vom Hammerverwalter Matthes der einen Pakt mit dem Teufel schloss, in die Versform um. Das Besondere, er hat die Geschichte erstmals mit vielen selbstgemalten und detailreichen Bildern versehen und somit ein Werk geschaffen, dass seines Gleichen sucht. Der Saigerhüttenverein Olbernhau-Grünthal e.V. ist von Bildern und Geschichte derart begeistert und beeindruckt, dass die Idee entstand die Geschichte und Bilder in einem Buch herauszugeben und einer Vielzahl von Lesern zugängig zu machen. Am 22. Oktober 2017, um 17 Uhr wird im Theater Variabel, das frisch gedruckte Buch mit einer Buchlesung durch den Autor vorgestellt. Im Anschluss an die Lesung wird der Autor die Bücher persönlich signieren. Das Buch „Der Hüttenmatths“ mit Text und Bildern von Hannes Schaller und herausgegeben vom Saigerhüttenverein Olbernhau-Grünthal e.V. ist anschließend in den Olbernhauer Buchhandlungen, der Tourist-Information Olbernhau und im Hüttenladen des Saigerhüttengeländes (UNESCO-Welterbe-Bestandteil) erhältlich.
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Wegeverlauf:
- Lange Hütte in der Saigerhütte Olbernhau Grünthal
- am Kupferhammer
- Eingang Hüttengrund
- im Wald zwischen Hüttengrund und Kaltem Kober
- Kreuzung Hand
- Tiefer Graben
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Rundweg
Beste Jahreszeit
Sicherheitshinweise
Wanderwege nicht verlassen. Möglichst zu zweit oder mehr Personen wandern, Handy nicht vergessen. (Absetzen von Notrufen)
Anreise & Parken
Mit dem Pkw zur Saigerhütte Olbernhau.
- Saigerhüttenparkplatz
- mit der Erzgebirgsbahn bis Endpunkt Olbernhau Grünthal
- mit dem Bus in Richtung Seiffen, Deutschneudorf bis Saigerhütte
Erzgebirgsbahn 81 von Chemnitz nach Olbernhau-Grünthal
Bus 207 von Chemnitz nach Olbernhau (Busbahnhof)
Bus 452 von Neuhausen nach Olbernhau (Kulturhalle oder Bahnhof Grünthal)
Bus 465 von Rechenberg-Bienenmühle nach Olbernhau (Kulturhalle oder Bahnhof Grünthal)
Bus 497 von Marienberg nach Olbernhau (Rothenthaler Straße)
Bus 471 Stadtverkehr nach Olbernhau (Kulturhalle oder Bahnhof Grünthal)
Bus 453 von Seiffen nach Olbernhau (Kulturhalle oder Bahnhof Grünthal)
Karte
Ausrüstung
eingelaufene Wanderschuhe
Wander-T-Shirt zum Wechseln.
Regenhose.
Isolationsjacke.
Kappe oder Stirnband.
Sonnenbrille
ggf. Mütze und Handschuhe.
verstellbare Wanderstöcke.
Wanderrucksack (ca. 20 Liter oder je nach Bedarf)
Tipp des Autors
Die interessante Tour ist für Familien mit Kindern bestimmt. Am Weg sind Symbole aus der Sage installiert.
Literatur
Hannes Schaller "Der Hüttenmatths"
https://www.olbernhau.de/de/neues-sagenbuch-aus-olbernhau-erschienen
Über 80 Besucher lauschten im voll besetzten Saal des Jugend- und Kulturzentrums "Theater Variabel" in Olbernhau den Ausführungen von Hannes Schaller. Der Rothenthaler las einige Passagen aus seinem Buch "Der Hüttenmatths" und sprach über die Entstehungsgeschichte dieses Buches.
Alfonns Diener von Schönberg "Krumme Schatten"- Hütten-Matz
Anschauliche Beschreibung der Sage.
Weitere Infos / Links
Wanderkarte: GeoSN Dresden Blatt 27 Mittleres Erzgebirge - Marienberg, Olbernhau 1:25.000
Interaktive Karte des Tourismusverbandes Erzgebirge e.V.www.outdooractive.com
Ferienwohnung Drechsel http://www.fewo-drechsel.de
Wegebeläge
Autor:in
Matthias Drechsel
Organisation
Olbernhau - Mitten im Erzgebirge
In der Nähe