- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Wegpunkte
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 11:26 h
- 39,59 km
- 524 m
- 524 m
- 190 m
- 454 m
- 264 m
- Start: Kuppelhalle Tharandt
- Ziel: Kuppelhalle Tharandt
Gehen Sie auf Entdeckungstour und erkunden Sie Energie spielerisch beim Wandern. Der etwa 40 km lange Rundweg entlang der Roten und Wilden Weißeritz führt Sie vorbei an sechs historischen Wasserkraftwerken, die umweltfreundlich Strom erzeugen. Zehn Erlebnisbereiche mit anschaulichen Modellen laden zum Ausprobieren ein.
Sehenswertes unterwegs:
- Park Heilsberg
- Weißeritztalbahn
- Freizeitzentrum Hains
- NSG Rabenauer Grund
- Wasserkraftwerke
- Rabenauer Mühle
- Talsperre Malter
- Heimattierpark Höckendorf
- Thelersäulen
- Talsperre Klingenberg
- Streichholzbrücke
- Aurora Erbstolln
- Bhf. Edle Krone
Wegpunkte
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Kuppelhalle Tharandt – Freital – Rabenauer Grund – Spechtritz –Seifersdorf - Malter – Paulshain - Höckendorf – Obercunnersdorf – Neuklingenberg -Klingenberg – Dorfhain – Edle Krone - Kuppelhalle Tharandt
Der Wanderweg ist durchgehend als ENSO Energie-Erlebnispfad beschildert.
Alternativ ist eine Hinfahrt mit der Weißeritztalbahn Freital - Malter bzw. eine Rückfahrt mit der S-Bahn S3 oder RB 30 Klingenberg - Tharandt möglich (Tarifzonen Dippoldiswalde und Freital VVO).
Toureigenschaften
Kulturell interessant
Rundweg
Beste Jahreszeit
Anreise & Parken
Ausrüstung
Tipp des Autors
- Weißeritztalbahn
- NSG Rabenauer Grund
- Wasserkraftwerke
- Rabenauer Mühle
- Talsperren Malter und Klingenberg
- Streichholzbrücke
- Aurora Erbstolln
- Bhf. Edle Krone
Weitere Infos / Links
https://enso.de/wps/portal/enso/cms/menu_main/enso/umwelt#pfad und https://enso-blog.de/2017/06/08/enso-energie-erlebnispfad-energie-auf-schritt-und-tritt/
Autor:in
Dresden Elbland Redaktion
Organisation
Dresden Elbland
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe