Berge und Wälder - Rundtour um Großolbersdorf

24,13 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Radfahren
  • 1:56 h
  • 24,13 km
  • 461 m
  • 461 m
  • 453 m
  • 685 m
  • 232 m
  • Start: Parkplatz am Rathaus in Großolbersdorf / Infotafel
  • Ziel: Parkplatz am Rathaus in Großolbersdorf / Infotafel
Die Rundtour für sportliche Familien führt großteils durch waldreiches Gebiet. Vom Aussichtspunkt „Drei-Brüder-Höhe“ genießtman einen herrlichen Rundblick bis in die Kammlagen. Zeit für einen Besuch des Dorfmuseum oder Museum für Nummernschilder in Großolbersdorf sollte man unbedingt einplanen.

Sportlich für Familien mit größeren Kindern – ca. 20km

Ausgangspunkt in Großolbersdorf: Parkplatz am Rathaus, Wandertafel vor dem Rathaus links,auf der Schulstaße bis zum Abzweig Warmbadstraße fahren ( rechts befindet sich das Dorfmuseum, links der Friedhof), nach 100m links in Richtung Warmbad abbiegen (rot markiert) 3 km , in Warmbad am Ortseingang nach links in Richtung Hilmersdorf abbiegen der Radwegbeschilderung 3 km folgen, durch den Ort über die B 101 fahren bis zum Gewerbegebiet, dann die Plattenstraße 2 km bis zum Aussichtspunkt „Drei-Brüder-Höhe“ fahren, den gleichen Weg ca. 1km zurückfahren, rechts abbiegen bis Lauta, die alte B 174 überqueren, die Brücke über die neue B 174 fahren bis zu den Häusern „Jüdenhain“, weiter 3 km in Richtung Talsperre Neunzehnhain, die B 101 überqueren, bis zur Talsperre, links 2 km entlangfahren bis zum Cotta-Denkmal, links bergan am „Langen Stein“ vorbei bis zur „Kalten Küche“, 2 km geradeaus weiter bis zum Rastplatz an der B 174, B 174 überqueren, geradeaus 2 km bis Großolbersdorf, Hauptstraße 2 km bis zum Rathausplatz. Ausgangspunkt erreicht.

 

Wegpunkte

Start
Parkplatz am Rathaus in Großolbersdorf / Infotafel
© Michael Erler, Lauterbacher Spirituosen
Ziel
Parkplatz am Rathaus in Großolbersdorf / Infotafel

Gut zu wissen

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt in Großolbersdorf: 

Parkplatz am Rathaus, Wandertafel vor dem Rathaus links,auf der Schulstaße bis zum Abzweig Warmbadstraße fahren ( rechts befindet sich das Dorfmuseum, links der Friedhof), nach 100m links in Richtung Warmbad abbiegen (rot markiert) 3 km , in Warmbad am Ortseingang nach links in Richtung Hilmersdorf abbiegen der Radwegbeschilderung 3 km folgen, durch den Ort über die B 101 fahren bis zum Gewerbegebiet, dann die Plattenstraße 2 km bis zum Aussichtspunkt „Drei-Brüder-Höhe“ fahren, den gleichen Weg ca. 1km zurückfahren, rechts abbiegen bis Lauta, die alte B 174 überqueren, die Brücke über die neue B 174 fahren bis zu den Häusern „Jüdenhain“, weiter 3 km in Richtung Talsperre Neunzehnhain, die B 101 überqueren, bis zur Talsperre, links 2 km entlangfahren bis zum Cotta-Denkmal, links bergan am „Langen Stein“ vorbei bis zur „Kalten Küche“, 2 km geradeaus weiter bis zum Rastplatz an der B 174, B 174 überqueren, geradeaus 2 km bis Großolbersdorf, Hauptstraße 2 km bis zum Rathausplatz. Ausgangspunkt erreicht.

Toureigenschaften

  • Rundweg

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Anreise & Parken

Rathausplatz / Am Rathaus
Bus, Bahn (Bahnhof Scharfenstein, 3km entfernt)

Tipp des Autors

RADschlag

Sehenswürdigkeiten:

- Burg Scharfenstein
- Stülpnergrab, Schulstraße, Friedhof
- Dorfmuseum, April – Oktober, Sa+So 14.00-17.00 Uhr und mit Voranmeldung im Rathaus Tel: 037369/1410
- Stülpnerberg, Warmbadstraße, So 9.00-12.00 (April-Oktober) und mit Voranmeldung im Rathaus Tel.:037369/ 1410

ZU TISCH

Einkehrmöglichkeiten:  

- GH „Zur Linde“, am Rathausplatz, 037369/9323
- Pizzeria Ultimo, 037369/88545
- Sportheim, Scharfensteiner Sraße, 037369/9690
- GH Zur Erholung Hohndorf, 03725/ 22611
- Wurzelbachschänke

 

Weitere Infos / Links

Gemeindeverwaltung Großolbersdorf, Am Rathaus 8, 09432 Großolbersdorf, Tel. 037369/1410, Fax. 037369/14120

Wegebeläge

Straße
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

Autor:in

Michael Erler

Organisation

Erlebnisheimat Erzgebirge

In der Nähe

Anschrift

Berge und Wälder - Rundtour um Großolbersdorf
09432 Großolbersdorf