- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Wegpunkte
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 3:14 h
- 43,33 km
- 349 m
- 350 m
- 160 m
- 406 m
- 246 m
- Start: Roßmäßlerbau Tharandt, Campus der TU Dresden Fachrichtung Forstwissenschaften
- Ziel: Roßmäßlerbau Tharandt, Campus der TU Dresden Fachrichtung Forstwissenschaften
Die Radroute folgt dem ehemaligen Wilsdruffer Schmalspurnetz am Tharandter Wald in Verbindung mit dem Radwegenetz "Rund um Wilsdruff" und dem "Radweg an der Silberstraße" (D4) im SachsenNetz Rad. Dabei trifft man nicht nur auf historische Sachzeugen der Eisenbahn bis hin zum Schmalspurbahnmuseum in Wilsdruff, sondern auch auf Natur- und Kulturdenkmale der Region zwischen Freital, Tharandt und Wilsdruff.
Sehenswertes unterwegs:
- Kirche Fördergersdorf
- Forstamt Spechtshausen
- Landberg
- Geologisches Freilichtmuseum mit Porphyrfächer
- Waldbad Grund
- Knox – Räucherkerzenmuseum
- Historische Schmalspurbahnanlagen
- Rittergut Limbach
- Heimatmuseum Wilsdruff
- Historisches Rathaus Wilsdruff mit Glasglockenspiel
- Jakobikirche Wilsdruff (Autobahnkirche)
- Schmalspurbahnmuseum Wilsdruff
- Bergbaudenkmale in Freital mit Museum im Schloss Burgk
- Weißeritztalbahn
- Freizeitzentrum Hains
- Park Heilsberg
Wegpunkte
Gut zu wissen
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Rundweg
Beste Jahreszeit
Sicherheitshinweise
Anreise & Parken
Ausrüstung
Tipp des Autors
- Geologisches Freilichtmuseum
- Historische Schmalspurbahnanlagen
- Heimatmuseum und Rathaus Wilsdruff
- Schmalspurbahnmuseum Wilsdruff
- Schloss Burgk
Weitere Infos / Links
Mittelschwere Fahrradtour. Gute Grundkondition erforderlich.
Weitere Radsportveranstaltungen rund und durch den Tharandter Wald finden Sie hier:
Autor:in
Dresden Elbland Redaktion
Organisation
Dresden Elbland
In der Nähe