Wie fühlt sich Freiheit an? Was brachte 1989 zehntausende Menschen auf die Straße?
Mit der neuen immersiven Installation „Leuchtende Freiheit“ im Kunstkraftwerk Leipzig taucht ihr mitten hinein in die Geschichte der Friedlichen Revolution – emotional, eindrucksvoll und hautnah.
Aus historischen Fotos, Originalpredigten, Tondokumenten und bewegten Bildern haben der italienische Künstler Stefano Fake und das Kunstkraftwerk eine rund 25-minütige 360°-Projektion geschaffen, die euch durch die zentralen Stationen der deutschen Teilung bis zum Mauerfall führt.
Geschichte, die unter die Haut geht
Im ehemaligen Industriekomplex des Kunstkraftwerks führt euch ein etwa zweistündiger Parcours durch verschiedene Stationen:
Im Foyer bekommt ihr eine multimediale Einführung, bevor in der Maschinenhalle die großformatige Projektion beginnt – ein intensives Erlebnis aus Licht, Klang und Zeitzeugenstimmen. Anschließend laden in der Kesselhalle Videointerviews, Originalbanner und interaktive Stationen zum Austausch ein. Ihr könnt sogar eigene Banner gestalten und so sichtbar machen, was Freiheit und Demokratie für euch bedeuten. Somit ist „Leuchtende Freiheit“ nicht nur ein Kunstprojekt, sondern auch ein Beitrag zur politischen Erinnerungskultur und demokratischen Bildung.
Warum „Leuchtende Freiheit“?
Das Projekt erinnert daran, dass Freiheit, Demokratie und Zivilcourage keine Selbstverständlichkeiten sind. Sie mussten erkämpft – und müssen auch heute immer wieder verteidigt werden. Die Ausstellung möchte vor allem junge Menschen dafür sensibilisieren, dass Engagement zählt und gesellschaftliche Verantwortung immer bei jedem Einzelnen beginnt.
Kunstkraftwerk Leipzig
Ausstellungsort: Saalfelder Straße 8b, 04179 Leipzig
Besuchszeitraum: Ende September 2025 – Juni 2026, montags bis mittwochs
Hinweis!
Aktuell können nur Schulklassen die Ausstellung (online und kostenfrei) buchen. Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Oberschulen, Berufsschulen und Gymnasien ab der neunten Klasse.
Weiterführende Informationen:


