Das besterhaltene Schloss der Frührenaissance in Deutschland war Residenz der sächsischen Kurfürsten.
Auf dem Schlossterrain gibt es vieles zu entdecken: Die Schlosskirche zum Beispiel, den ersten protestantischen Neubau in Europa, entworfen nach Ideen Martin Luthers und von ihm persönlich geweiht. Oder den Großen Wendelstein, der den Schlosshof dominiert und Bauingenieure sowie Architekten noch heute als unmögliche Treppe ins Staunen versetzt. Baumeister Konrad Krebs entwarf sie ohne stützenden Mittelpfeiler. Hartenfels galt einst als modernes Wohnschloss. Kein Wunder, versorgte doch ein geheimer Getränkeaufzug leise klirrend den tafelnden Adel mit Nachschub.
Nach dem Besuch laden das Schlosscafé und der Schlossgarten zu einer Rast ein. Der Bärengraben mit den Braunbären Jette, Bea und Benno ist beliebter Anziehungspunkt (nicht nur) für die Kleinsten. Und zum Abschluss bietet die Aussichtsplattform auf dem Hausmannsturm einen grandiosen Blick über die Stadt Torgau und die weite Elblandschaft.