Einen Webstuhl selbst bedienen und aktiv Sachsens Weberei- und Tuchmachergeschichte erleben, das ermöglicht „Die Weberei“ in Oederan. Auf 1.000 Quadratmetern repräsentiert die umfangreiche Sammlung an Webstühlen und Technik die Historie des Weberhandwerks aus vielen Jahrhunderten. Durch eigenes Ausprobieren an diversen Handwerksgeräten wird aus dem Besucher bald ein Protagonist der überlieferten Traditionen. Ergänzt wird dieses Erlebnis durch ein multimediales Angebot zur Geschichte Oederans, einer Stadt, die ein bedeutendes Kapitel der sächsischen Handwerksgeschichte geschrieben hat.
Gut zu wissen
Barrierefreiheit
Sachsen Barrierefrei
Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen:
- Alle Bereiche der Ausstellung (bis auf das Dachgeschoss) sind für Rollstuhlfahrer barrierefrei zugänglich
- Führungen für Blinde nach Voranmeldung möglich
Parken
ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden
Eingang in die Einrichtung / Wege innerhalb der Einrichtung
Türbreite min. 90 cm
Zugänge stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Aufzug
Türbreite min. 90 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Aufzugsgrundfläche min. 110x140 cm
Rollstuhlfahrer-WC
Türbreite min. 90 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 150x150 cm
Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 90 cm
Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden
Zusätzliche Hilfen/Angebote
Hilfen/Angebote für blinde und sehbehinderte Menschen
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden
Organisation
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Familienurlaub
BESONDERHEITEN:
- "Wuschel fitzt sich durch... und webt sich einen Schal" – Eine unterhaltsame Museumsführung mit Musik, Spiel und Spaß nicht nur für Kinder
- Selbst Weben und Drucken in den Ferien oder z. B. während einer Kindergeburtstagsfeier im Museum
In der Nähe