Das Blankenhainer Schloss ist das Herzstück eines überregional bekannten Museumskomplexes. Auf einer weitläufigen Fläche mit 80 Gebäuden vereint es ein Schlossmuseum, ein Freilichtmuseum, ein Technikmuseum und ein Volkskundemuseum. Neben wechselnden Ausstellungen ist das Landwirtschaftsmuseum mit dem jährlichen Traktorentreffen und seinen historischen Zugmaschinen im Schlosshof ganz sicher der Höhepunkt jeder Besichtigung. Die Besonderheit ist, dass vom Gutshof bis zum Gartenschuppen alles im Original erhalten ist. Dadurch können die Besucher im Detail über das ländliche Leben und die Landwirtschaftsgeschichte von Mitteldeutschland erfahren.
Gut zu wissen
Barrierefreiheit
Hinweise zur Barrierefreiheit / Abweichungen von den Piktogrammen:
- Eine Begleitperson ist nötig
- Das Kassenhaus ist nur über 2 Stufen erreichbar, das Schlossgelände ist aber barrierefrei zugänglich
- Der größte Teil der Wege in der Anlage sind gut zu berollen, z.T. aber mit Steigungen
- Der Kuhstall mit Ausstellungen ist komplett barrierefrei (Aufzug) gestaltet
- Einige weitere Gebäude, z.B. Schloss und Orangerie (nur im Erdgeschoss), Brauerei und Remise sind ebenso für Rollstuhlfahrer (über eine kleine Rampe bzw. 1 Stufe) zugänglich
- Führungen für Blinde und Lernbehinderte auf Anfrage
- Eine Broschüre in Groß- und Brailleschrift ist an Kasse ausleihbar erhältlich
ausgewiesener Behindertenparkplatz vorhanden
Türbreite min. 70 cm
Zugänge über max. eine Stufe oder Rampe
Türbreite min. 90 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Aufzugsgrundfläche min. 110x140 cm
Türbreite min. 90 cm
Zugang stufenlos (max. 3 cm) oder Rampe
Bewegungsfläche vor dem WC-Becken min. 150x150 cm
Platz links oder rechts neben dem WC-Becken min. 90 cm
Klappbare Haltegriffe am WC-Becken vorhanden
Hilfen/Angebote für blinde und sehbehinderte Menschen
Hilfen/Angebote für lern- und geistig behinderte Menschen
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Organisation
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
In der Nähe