- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Anrufen
- Beschreibung
- Terminübersicht
- Gut zu wissen
Der Rundgang vermittelt an historischen Orten der Innenstadt ein Bild der Leipziger Logengeschichte, der Freimaurerei samt ihrem Beitrag zur Kulturentwicklung Leipzigs und der Aufklärung im 18. Jahrhundert. Der Rundgang vermittelt an historischen Orten der Innenstadt ein Bild der Leipziger Logengeschichte, der Freimaurerei samt ihrem Beitrag zur Kulturentwicklung Leipzigs und der Aufklärung im 18. Jahrhundert. Die Leipziger Weltoffenheit – durch die Messen, die 1409 gegründete Universität, den Buchhandel, die Distanz zur Residenzstadt – beförderte auch das Wirken der Freimaurer im 18./19. Jh. Freimaurerischer Ethik, wie z. B. uneigennützigem humanistischem Engagement, Brüderlichkeit und Toleranz, fühlten sich in Leipzig u. v. a. die Brüder Clemens Thieme, als Architekt des Völkerschlachtdenkmals, Albert Lortzing, Alfred Brehm, Verleger wie Anton Philipp Reclam, Friedrich Arnold Brockhaus, Karl Tauchnitz, oder Kaufleute wie Carl Heine, Carl Lampe, Julius Blüthner und die Familie Dufour verpflichtet. Dazu weden auch die Rituale und Zeichen der Freimaurerei erläutert.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Erwachsene ab: 12,00 € Kinder (8 - 16 Jahre) / Studierende ab: 10,00 €
Kategorien
Öffentliche Führung
Ausflüge & Erlebnisse
Aktivitäten
Führungen
Ansprechpartner:in
Organisation