Deutsche Romantik im Zittauer Gebirge

Auf den Spuren Caspar David Friedrichs: Faszination Berg Oybin

Individual-Angebot
Gruppen-Angebot/Familien-Angebot
Wandern
Aktiv & Natur
Städte & Kultur
Herbst
Romantik
Frühling
Sommer
4 bis 7 Tage
ab 490,00 € p.P.
Seit dem frühen 18. Jh. fand der Berg Oybin mit Burg- und Klosterruine seinen Einzug in die Malerei.

„In jedem Bild gibt es einen leuchtenden Punkt, der muß allein bleiben. Man kann ihn hin-setzen, wo man will, in eine Wolke, auf eine Wasserspiegelung, auf eine Mütze. Aber wichtig ist, daß diese Lichtstärke an keiner anderen Stelle des Bildes wiederkehrt.“

Caspar David Friedrich, der die Ruhe und Melancholie in diesem Naturmotiv erkannte, schuf an diesem magischen Ort Werke, die einen unvergesslichen Eindruck seiner Wanderung 1810 mit seinem Freund Georg Friedrich Kersting hinterlassen. Dazu zählen die berühmten Gemälde „Der Träumer“ und „Huttens Grab“.

Reisepauschale anfragen

Datenschutz-Check (Erforderlich)

Terminübersicht

01.07.2025 - 01.11.2030

Ganztags

Gut zu wissen

Personen

2 Personen

Reise-Ablauf

Tag 1: Anreise nach Dresden
Es heißt euch die barocke Hauptstadt Sachsens willkommen. Besucht auf der Brühlschen Terrasse den Brühlschen Garten. Hier stoßt ihr zugleich auf den Künstler. Besichtigt das Denkmal zu Ehren Caspar David Friedrichs. Gleich daneben befindet sich die Kunstak-ademie, in der der Maler mehrere Jahre als außerordentlicher Professor lehrte. Von dort aus lohnt es sich, die Münzgasse hinauf zur Frauenkirche zu schlendern und in die romantische Kulisse Dresdens einzutauchen.

Tag 2: Kunsthistorisch durch die sächsische Hauptstadt
Erkundet heute Dresden per Bus. Am Zwinger steigt ihr in den Hop-on/Hop-off-Bus ein und erfahrt, wo und warum Caspar David Friedrich über 40 Jahre lang in Dresden war. Sein künstlerisches Schaffen könnt ihr im Albertinum oder im Kupferstichkabinett bewundern. Hier findet ihr seine Gemälde, Zeichnungen und Skizzen. Zu Ehren seines 250. Geburtstages widmen diese zwei Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden dem Künstler ab 24. August 2024 eine Sonderausstellung.

Tag 3: Sächsische Schweiz
Unweit des Uttewalder Grundes befindet sich die berühmte Basteibrücke. Mit seiner besonders beeindruckenden Landschaft bot das Basteigebiet von jeher eine Fülle an Bildmotiven für Künstler. Auch Caspar David Friedrich verewigte es in einigen seiner Werke. Bedrohlich, geheimnisvoll und gleichermaßen furchterregend wie anziehend: So hat Friedrich die Sächsische Schweiz in seinen Gemälden oft dargestellt.

Tag 4: Sehnsuchtsort Zittau
Folgt den Spuren Caspar David Friedrichs in die südöstlichste Stadt Sachsens - nach Zittau. Im 19. Jahrhundert erlangte die Stadt Bekanntheit als Textilmetropole. Besonders bekannt ist Zittau durch seine Fastentücher geworden. In 90 Bildern erzählt das 1472 entstandene Große Zittauer Fastentuch die Geschichte Gottes und die Entstehung der Menschen. Auf dem Kleinen Fastentuch im ehemaligen Franziskanerkloster wird die Kreuzigung Christ gezeigt.

Tag 5: Inspirationsort Berg Oybin
Bei einem Besuch von Burg und Kloster Oybin entdeckt ihr die Malkulisse für drei romantische Motive von Caspar David Friedrich: die Klosterkirchruine, die Sakristei mit Huttens Grab und das Fenster des Träumers – und zwar unmittelbar nebeneinander im Original. Übrigens: Zittau ist Ausgangspunkt für eine gemütliche Fahrt mit der historischen Dampfeisenbahn zum Berg Oybin mit der Ruine des romantischen Klosters Oybin.

Tag 6: Abreise
Auf eurer Heimreise emfpehlen wir euch den Besuch der Stadtschönheit Bautzen. Vierzehn Türme prägen den mittelalterlichen Stadtkern - und die Aussicht von ihnen auf die Stadt und das Umland lohnen sich sehr. Ebenso wie ein Bummel durch die romantischen Gässchen der Stadt: stolze Bürgerhäuser, filigran geschnitzte Portale und immer wieder Türme, wie etwa der Reichenturm mit seiner auffälligen Schieflage.

Leistungen

Freut euch auf:

  • 2x Übernachtungen in einem Hotel eurer Wahl in Dresden
  • 3x Übernachtung in einem Hotel eurer Wahl im Zittauer Gebirge
  • 5x Frühstücksbuffet im Hotel
  • 1x Tageskarte für Stadtrundfahrt Hop on hop of in Dresdenl
  • 1x Eintritt im Albertinum
  • 1x Eintritt im Museum Kirche zum Heiligen Kreuz in Zittau
  • 1x Tageskarte für die Schmalspurbahn Zittau
  • Beherbergungssteuer in Dresden

Preisinformationen

Preis pro Person im DZ:

im 3 Sterne Hotel ab 490 EUR
im 4 Sterne Hotel ab 590 EUR
EZ- Zuschlag ab 200 EUR

Weitere Informationen:
Die Pauschale ist ab 2 Personen und von April bis Oktober buchbar. Alle Leistungen werden in deutscher Sprache erbracht.
Die Pauschale ist im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Nähere Informationen geben wir euch gern.
Für deutsche Staatsangehörige gelten die aktuellen Ausweisdokumente. Alle anderen Personen beachten bitte die jeweiligen Pass- und Visafristen. Hierzu erteilt euch eure Botschaft gern Auskunft.
In unseren Reisebedingungen findet ihr die Stornierungsrichtlinien. Wir empfehlen euch den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung.

Kategorien

  • Individual-Angebot

  • Gruppen-Angebot/Familien-Angebot

  • Wandern

  • Aktiv & Natur

  • Städte & Kultur

  • Herbst

  • Romantik

  • Frühling

  • Sommer

Ansprechpartner:in

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Buchungsservice Sachsen
Bautzner Straße 45 - 47
01099 Dresden

Lizenz (Stammdaten)

TMGS
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Unsere Empfehlung

Anschrift

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45 - 47
01099 Dresden