Bauernwelt und Kaufmannsgeist

Öffentliche Führung
Führungen
Ausflüge & Erlebnisse
Anfang des 19. Jahrhunderts wurden am Schillerweg von großzügigen Gartenanlagen umgebene Sommerhäuser der Leipziger Bürger errichtet. Viele dieser Gärten und Häuser geben noch einen Einblick in das alte Gohlis wie das Schillerhaus, wo Friedrich Schiller 1785 die Ode an die Freude schrieb. Anfang des 19. Jahrhunderts wurden am Schillerweg von großzügigen Gartenanlagen umgebene Sommerhäuser der Leipziger Bürger errichtet. Viele dieser Gärten und Häuser geben noch einen Einblick in das alte Gohlis wie das Schillerhaus, wo Friedrich Schiller 1785 die Ode an die Freude schrieb. In der Platnerstraße sehen wir die Reste des Mühlegebäudes. Das nahegelegene Rosental und der Auwald boten ideale Voraussetzungen als Sommerfrische für die wohlhabenden Kaufleute. Der Bau des Gohliser Schlösschen ist dafür ein herausragendes Beispiel der bürgerlichen barocken Architektur. Vom Schlösschenweg mit Villa Ida und dem VEB Goldeck geht es in die Menckestraße, die mit vielfältigen Bauten des Historismus aufwartet. Vorgestellt wird die Geschichte von einzelnen Häusern und die Architektur der Gründerzeit. Am Ende lädt die Gosebrauerei "Ohne Bedenken" mit Biergarten zum Besuch ein.

Gut zu wissen

Preisinformationen

Erwachsener ab: 12,00 € Kinder (8 - 16 Jahre) / Studierende ab: 10,00 €

Kategorien

  • Öffentliche Führung

  • Führungen

  • Ausflüge & Erlebnisse

Ansprechpartner:in

Leipzig Details Stadtführungen
Reichsstraße 2
04109 Leipzig

Organisation

TMGS

Reisepauschale anfragen

Datenschutz-Check (Erforderlich)

Anschrift

Leipzig Details Stadtführungen
Reichsstraße 2
04109 Leipzig