Das einzige vollständig erhaltene Rittergut in Sachsen findet sich an den Ausläufern des Lausitzer Berglandes, in der Nähe von Bautzen: das Museum "Barockschloss Rammenau". Von außen ist es ein Märchenschloss der Neuzeit. Im Inneren beeindrucken das Chinesische Zimmer, das Pompeijanische Zimmer, Vogelzimmer, Pfauenzimmer und Jagdzimmer mit spätbarocker und frühklassizistischer Raumgestaltung. Im 18. Jahrhundert ersteigerte die Familie von Hoffmann das Barockschloss Rammenau. Deren Sohn Johann Centurius Graf von Hoffmann gestaltete den idyllischen Landschaftspark. Heute genießen Gäste klassische Musik im Spiegelsaal. In den historischen Speisesalons versetzen kulinarische Besonderheiten in die Zeit des Landadels zurück.
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten des Museums und der Gastronomie.
Gut zu wissen
Ausstattung Gastgeber
WiFi
Heizung
Nichtraucherhaus
Haussafe / Safe
Wickeltisch
Erreichbarkeit / Lage
Ortsrand
Ruhige Lage
Am Wanderweg
Zahlungsmöglichkeiten
Sprachkenntnisse
Parkplätze
Busparkplatz (-plätze)
Kinder
Kinderhochstuhl
Sport, Freizeit, Wellness
Wanderungen/geführte Wanderungen
Weitere Infos
Stornierungen, die bis zu 14 Tage vor Anreise erfolgen sind kostenfrei. Spätere Stornierungen werden mit 20 % des Gesamtpreises berechnet.
Bei Nichtanreise fällt eine Gebühr in Höhe des Gesamtpreises an.
Anreise von 14:00 bis 16:00 Uhr
Abreise bis 11:00 Uhr
Haustiere sind nicht erlaubt
Die Schlüsselübergabe findet an der Museumskasse des Schlosses statt
Ein Frühstück am nächsten Morgen in der Schlossgastronomie kann für 22,00 EUR pro Person hinzugebucht werden.
Mit dem PKW über die A4, Abfahrt Burkau, dann den Schildern zum Barockschloss Rammenau folgen.
Mit dem PKW über die B6 bis Bischofswerda, dann Richtung Kamenz und den Schildern zum Barockschloss Rammenau folgen.
ÖPNV: Mit der Bahn bis Bischofswerda, weiter mit der Busline 305 nach Rammenau
Ansprechpartner:in
Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen gemeinnützige GmbH
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe