- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Website
- Beschreibung
- Terminübersicht
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Über 100 Jahre nach dem Bau der Stadtwirtschaft Chemnitz rotieren nicht mehr die Kehrmaschinen, sondern kreative Köpfe und neue Ideen auf dem Gelände. Auf einer der größten Entwicklungsflächen der Kulturhauptstadt bringen Vereine, Initiativen, Maker und Engagierte den Stadtteil Sonnenberg und die dortigen Aktiven zum Strahlen. Kooperativ entsteht ein Programm direkt aus dem Herzen der neu wachsenden Hofgemeinschaft. Eine Einladung, in den neuen Hofkosmos und den Stadtteil Sonnenberg einzutauchen.
Ein neuer Ort nimmt Gestalt an: Die Stadtwirtschaft zeigt beim Hoffest am 09. und 10. August 2025, was in ihr steckt – offen, zugänglich und mit viel Liebe zur Sache. Kreative Akteurinnen und Akteure, Werkstätten und Initiativen rücken räumlich und inhaltlich zusammen und senden ein Signal ins Quartier: Hier entsteht ein Raum für Austausch, Produktion und Miteinander.
Als Makerhub und Interventionsfläche der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 ist die Stadtwirtschaft ein Projekt des nationalen Städtebaus – mit dem Ziel: Neues ermöglichen, Nachbarschaft stärken.
Ein neuer Ort nimmt Gestalt an: Die Stadtwirtschaft zeigt beim Hoffest am 09. und 10. August 2025, was in ihr steckt – offen, zugänglich und mit viel Liebe zur Sache. Kreative Akteurinnen und Akteure, Werkstätten und Initiativen rücken räumlich und inhaltlich zusammen und senden ein Signal ins Quartier: Hier entsteht ein Raum für Austausch, Produktion und Miteinander.
Als Makerhub und Interventionsfläche der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 ist die Stadtwirtschaft ein Projekt des nationalen Städtebaus – mit dem Ziel: Neues ermöglichen, Nachbarschaft stärken.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Zahlungsmöglichkeiten
Eintritt frei
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden
Organisation
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
In der Nähe