Kamenz blickt auf eine lange Stadtgeschichte zurück – ein reiches Erbe, das sich in ihrer Architektur ebenso wie in den kulturellen Überlieferungen widerspiegelt. Die Veranstaltung "Stadt- und Museumsführung durch 800 Jahre Kamenz" am 06. September 2025 verbindet baugeschichtliche Erkundung und kulturhistorische Einblicke – von Sakralbauten bis hin zu Volksglauben, Aberglaube und Magie. Im ersten Teil der Veranstaltung führt Johannes Schwabe, Kurator am Sakralmuseum St. Annen, durch bedeutende sakrale Bauwerke der Stadt. Am Nachmittag übernimmt Friederike Koch-Heinrichs, Museumsleiterin und Fachbereichsleiterin für Archäologie und Kulturgeschichte, die Führung durch die Sonderausstellung „800 Jahre Aberglaube
und Magie“ im Museum der Westlausitz. Die Ausstellung beleuchtet volkstümliche Glaubensvorstellungen im Wandel der Zeit.
Tagesprogramm:
Vormittag:
- 09:45 Uhr Treffpunkt am Sakralmuseum
- 10:00 Uhr Stadtführung „Sakrale Schätze“ mit Johannes Schwabe
Mittag:
- 13:00 Uhr Ankunft am Museum der Westlausitz und gemeinsames Mittagessen
Nachmittag:
- 14:00 Uhr Führung „800 Jahre Aberglaube und Magie“ mit Friederike Koch-Heinrichs
- ca. 16:00 Uhr Veranstaltungsende
Die Teilnahmegebühr beträgt 14,00 € pro Person (inkl. Museumseintritt). Die Teilnahmegebühr wird vor Ort eingesammelt und sollte bitte passend mitgebracht werden. Die Anmeldung erfolgt bis 27. August 2025.
und Magie“ im Museum der Westlausitz. Die Ausstellung beleuchtet volkstümliche Glaubensvorstellungen im Wandel der Zeit.
Tagesprogramm:
Vormittag:
- 09:45 Uhr Treffpunkt am Sakralmuseum
- 10:00 Uhr Stadtführung „Sakrale Schätze“ mit Johannes Schwabe
Mittag:
- 13:00 Uhr Ankunft am Museum der Westlausitz und gemeinsames Mittagessen
Nachmittag:
- 14:00 Uhr Führung „800 Jahre Aberglaube und Magie“ mit Friederike Koch-Heinrichs
- ca. 16:00 Uhr Veranstaltungsende
Die Teilnahmegebühr beträgt 14,00 € pro Person (inkl. Museumseintritt). Die Teilnahmegebühr wird vor Ort eingesammelt und sollte bitte passend mitgebracht werden. Die Anmeldung erfolgt bis 27. August 2025.
Terminübersicht
Gut zu wissen
Preisinformationen
Die Teilnahmegebühr beträgt 14,00 € pro Person (inkl. Museumseintritt). Die Teilnahmegebühr wird vor Ort eingesammelt und sollte bitte passend mitgebracht werden. Die Anmeldung erfolgt bis 27. August 2025.
Autor:in
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden
Organisation
Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
In der Nähe