Mit über 300 originell geschmückten Ständen wird er seinem Ruf als einer der größten und schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland gerecht.
Die Tradition des Leipziger Weihnachtsmarkts reicht bis in das Jahr 1458 zurück. Damit gilt er als zweitältester Weihnachtsmarkt Deutschlands. Wie vor 500 Jahren fügt er sich harmonisch in die faszinierende historische Kulisse der Innenstadt ein. Mit seinen über 300 originell geschmückten Ständen wird er seinem Ruf als einer der größten und schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland gerecht.
Traditioneller Hauptbereich des Weihnachtsmarktes ist der Markt vor dem Alten Rathaus. Dort befinden sich ein 21 Meter hoher Weihnachtsbaum und die Marktbühne mit ihrem umfangreichen Weihnachtsprogramm.
Auch die altbekannten Attraktionen dürfen nicht fehlen. Neben dem beliebten Märchenland auf dem Augustusplatz bietet das 38 Meter hohe Riesenrad einen einzigartigen Blick über Leipzig.
Nur wenige Meter weiter wird es international. Es präsentieren sich das Finnische Dorf mit landestypischen Köstlichkeiten wie Glögi und Flammlachs sowie das Südtiroler Dorf mit Spezialitäten wie Schüttelbrot, Kaminwurzen und Winzerglühwein.
Im Salzgässchen lädt das historisch nachempfundene Etagenkarussell zu einer Fahrt ein. Auf dem Nikolaikirchhof befindet sich die beliebte Feuerzangenbowle-Pyramide.
Der Mittelaltermarkt "Alt Leipzig" auf dem Naschmarkt bringt den Besuchern Kunst- und Handwerkstraditionen nahe.
Auch für das gastronomische Wohlergehen der Besucher ist gesorgt. Auf dem Weihnachtsmarkt laden über 100 Leckereien wie ofenfrische Brezeln, Pulsnitzer Lebkuchen, Flammkuchen, Langos, Kräppelchen, Poffertjes, Glühbier, Apfelpunsch und Leipziger Stollen zum Naschen und Verweilen ein.
Als Souvenirs besonders begehrt sind der erzgebirgische Weihnachtsschmuck sowie die große Auswahl an Spielwaren, Keramik und Gewürzen.
Die Besucher sollten zudem nicht versäumen, den traditionellen Posaunenbläsern zu lauschen, die täglich vom Balkon des Alten Rathauses musizieren (Mo-Do 18 Uhr, Fr 19 Uhr, Sa-So 13 Uhr und 19 Uhr).
Der weltberühmte Thomanerchor tritt in der Adventszeit mit Konzerten in der Thomaskirche auf.
Der Leipziger Weihnachtsmarkt wird vor allem für seine kinderfreundlichen Angebote geschätzt. Neben dem Märchenwald mit seinen vielen Erlebnisbereichen ist die Ankunft des Weihnachtsmanns mit der Dampflok am Hauptbahnhof ein weiterer Höhepunkt. Die Weihnachtsmann-Sprechstunden finden Donnerstag und Freitag ab 16 Uhr auf der Marktbühne statt. In der Grimmaischen Straße leuchten neun große Tierfiguren und Pilze zwischen echten Tannen auf reisigbedecktem Boden. Der magische Wald mit Reh, Hase, Fuchs und weiteren Tieren bietet genauso eindrucksvolle Fotomotive wie die sechs Engel auf der Thomaswiese. In Leipzig kommen die kleinen Besucher auf ihre Kosten! So ist auch die Wichtelwerkstatt wieder geplant.