Dresdner Frühling im Palais 2026

Ausstellung
Der Dresdner Frühling im Palais ist die bedeutendste Indoor-Frühlingsblumenausstellung Deutschlands und ist nach drei Jahren Pause vom 27. Februar bis 8. März 2026 auf zwei Etagen im Palais im Großen Garten Dresden zu erleben. 

Unter dem Motto „Oh Blütenwelt – welch’ Wunder!“ gestalten Gärtner, Floristen und Künstler in dem Juwel frühbarocker Baukunst mit etwa 40.000 Pflanzen und Blumen ein sinnliches Fest der Farben, Formen und Düfte. Heimische Frühlingsblumen, blühende Gehölze, gärtnerische Raritäten und kunstvolle Floristik werden dafür unter der künstlerischen Leitung von Bea Berthold, Grafikdesignerin aus Thüringen, in den barocken Sälen des Palais‘ arrangiert. 

Gärtnerische Meisterleistung mitten im Winter

Dresdner Frühling im Palais ist für die beteiligten Betriebe eine nichtalltägliche Herausforderung. Mehr als ein Jahr Vorlaufzeit benötigt die Ausstellung. Rund 450 Arten und Sorten, darunter 160 Zwiebel- und Knollenpflanzen werden für eine punktgenaue Blüte vorgezogen. Das erfordert Geschick und Erfahrung. Etwa 20 sächsische Gärtnereien sind an der Umsetzung beteiligt. Hinzu kommen die Schüler der Dresdner Fleurametz-Academy rund um Floristmeisterin Anja Schneider, die aufwendige Blumenarrangements gestalten.

Fortführung einer sächsischen Tradition

Mit der Schau knüpfen die Veranstalter an eine große Tradition an: Die opulenten Blüten-, Pflanzen- und Früchteschauen im Palais im Großen Garten waren im 19. Jahrhundert weltberühmt. Sie begründeten den Ruf der Elbestadt als europäisches Zentrum der Gartenkunst. Schon damals wurden bei den Internationalen Gartenbauausstellungen Pflanzen in Bildern arrangiert und floristische Arbeiten präsentiert. Im Jahr 2006, aus Anlass der 800-Jahr-Feier Dresdens, wurde der „Dresdner Frühling im Palais“ erstmals in seiner heutigen Form veranstaltet.

Der Dresdner Frühling im Palais ist für nur zehn Tage lang jeweils von 9 bis 20 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist 19 Uhr. Erstmals werden für den Besuch limitierte Zeitfenstertickets angeboten. 

Terminübersicht

Gut zu wissen

Preisinformationen

Von Montag bis Donnerstag kostet der Eintritt bis 17 Uhr 18 Euro, in den Abendfenstern nur 16 Euro; am Freitag und Wochenende beträgt der Eintritt 20 Euro. Kinder, Schüler und Studenten erhalten Ermäßigungen. Außerdem gibt es Familientickets.

Autor:in

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH
Bautzner Straße 45/47
01099 Dresden

Organisation

Tourismus Marketing Gesellschaft Sachsen mbH

In der Nähe

Kontakt

Palais Großer Garten
Hauptallee 8
01219 Dresden

Veranstalter

Fördergesellschaft Gartenbau Sachsen mbH
Scharfenberger Straße 67
01139 Dresden