- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Website
- Beschreibung
- Terminübersicht
- Gut zu wissen
- In der Nähe
Bergmännische Traditionen werden auch zur Bergparade am zweiten Adventswochenende in Freiberg lebendig. Im Fackelschein marschieren Berg- und Hüttenleute majestätisch in ihren prächtigen Uniformen durch die historische Altstadt zur Aufwartung auf den Schloßplatz (17.15 Uhr). Musikalisch begleitet werden sie vom Bergmusikkorps Saxonia Freiberg. Über die Burgstraße geht es weiter zum Obermarkt (18 Uhr) und anschließend zum Berggottesdienst in die Petrikirche (18.30 Uhr). Das Jugendblasorchester Bernsdorf spielt gegen 19 Uhr bergmännische Blasmusik auf dem Christmarkt. Die Route, besten Plätze zum Zuschauen und Sicherheitshinweise sind online in einer Karte dargestellt.
Der Freiberger Christmarkt gilt als einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Hier werden bis 22. Dezember erzgebirgische Traditionen lebendig. Tägliches Kinder- und Bühnenprogramm mit Thementagen auch unter der Woche: www.freiberger-christmarkt.de/
Terminübersicht
Gut zu wissen
Anreise & Parken
Anreise
Autobahn ab Frankfurt, München, Berlin, Dresden, Leipzig, Chemnitz: Autobahn A4 - Abfahrt Siebenlehn - B 101 Richtung Freiberg
Autobahn ab Prag: Autobahn A17 – Abfahrt Kesselsdorf – B 173 Richtung Freiberg
Bundesstraße:
ab Dresden: B 173 Richtung Freiberg
ab Chemnitz: B 173 Richtung Freiberg
ab Annaberg- Buchholz: B 101 Richtung Freiberg
Parken
Parken in der Altstadt
Parkplätze
Parkplatz "Sparkasse": Anfahrt über: Poststraße 1aParkplatz "Geschwister-Scholl-Straße": Anfahrt über: Geschwister-Scholl-Straße 1 (gegenüber) Mo-Fr: 8-18 Uhr; Sa 8-14 Uhr; sonn- und feiertags freiParkplatz "Halsbrücker Straße" Anfahrt über: Halsbrücker Straße --> Tuttendorfer Weg Stellplätze sind bis auf die vermieteten Flächen gebührenfrei und ohne Parkscheibe nutzbar.
Parkplätze für Schwerbehinderte
Übersicht Parkplätze für Schwerbehinderte
Parkhäuser
Parkhaus Altstadt: Anfahrt über: Schillerstraße 4Parkhaus Tivoli: Anfahrt über: Beethovenstraße 15
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Freiberger Bahnhof befindet sich außerhalb des Stadtzentrums, welches Sie zu Fuß in ca. 15 Minuten erreichen. Am Bahnhof stehen außerdem Taxis bereit. Nach ca. 5 Minuten zu Fuß in Richtung Stadtzentrum befinden Sie sich am Busbahnhof, der zentralen Haltestelle des Nahverkehrs.
Anreise mit der Deutschen Bahn bzw. der Mitteldeutschen Regiobahn (MRB)
aus Süd- und Westdeutschland über Chemnitz
aus Nord- und Ostdeutschland über Dresden
Anreise mit der Freiberger Eisenbahn
aus Holzhau, Rechenberg-Bienenmühle, Mulda, Lichtenberg, usw. (südlich von Freiberg gelegen)
Autobahn ab Frankfurt, München, Berlin, Dresden, Leipzig, Chemnitz: Autobahn A4 - Abfahrt Siebenlehn - B 101 Richtung Freiberg
Autobahn ab Prag: Autobahn A17 – Abfahrt Kesselsdorf – B 173 Richtung Freiberg
Bundesstraße:
ab Dresden: B 173 Richtung Freiberg
ab Chemnitz: B 173 Richtung Freiberg
ab Annaberg- Buchholz: B 101 Richtung Freiberg
Parken
Parken in der Altstadt
Parkplätze
Parkplatz "Sparkasse": Anfahrt über: Poststraße 1aParkplatz "Geschwister-Scholl-Straße": Anfahrt über: Geschwister-Scholl-Straße 1 (gegenüber) Mo-Fr: 8-18 Uhr; Sa 8-14 Uhr; sonn- und feiertags freiParkplatz "Halsbrücker Straße" Anfahrt über: Halsbrücker Straße --> Tuttendorfer Weg Stellplätze sind bis auf die vermieteten Flächen gebührenfrei und ohne Parkscheibe nutzbar.
Parkplätze für Schwerbehinderte
Übersicht Parkplätze für Schwerbehinderte
Parkhäuser
Parkhaus Altstadt: Anfahrt über: Schillerstraße 4Parkhaus Tivoli: Anfahrt über: Beethovenstraße 15
Öffentliche Verkehrsmittel
Der Freiberger Bahnhof befindet sich außerhalb des Stadtzentrums, welches Sie zu Fuß in ca. 15 Minuten erreichen. Am Bahnhof stehen außerdem Taxis bereit. Nach ca. 5 Minuten zu Fuß in Richtung Stadtzentrum befinden Sie sich am Busbahnhof, der zentralen Haltestelle des Nahverkehrs.
Anreise mit der Deutschen Bahn bzw. der Mitteldeutschen Regiobahn (MRB)
aus Süd- und Westdeutschland über Chemnitz
aus Nord- und Ostdeutschland über Dresden
Anreise mit der Freiberger Eisenbahn
aus Holzhau, Rechenberg-Bienenmühle, Mulda, Lichtenberg, usw. (südlich von Freiberg gelegen)
Autor:in
Carolin Zimmermann, Silberstadt Freiberg
Organisation
Erlebnisheimat Erzgebirge
In der Nähe


